Pressemitteilung der Stadt Remscheid
Der 42. Internationale Museumstag Motto Museen Zukunft lebendiger Traditionen wird am Sonntag, 19. Mai, im Deutschen Werkzeugmuseum und im Deutschen Röntgen-Museum von 10 bis 18 Uhr mit umfangreichen Programmen begangen. Die Bandbreite reicht im Deutschen Werkzeugmuseum von Schmieden bis 3-D-Druck, von Schieferbearbeitung bis zur großen und kleinen Dampfmaschine, vom Bronzeguss bis zu Einsatzfahrzeugen des THW oder der Freiwilligen Feuerwehr, von der Laserbeschriftung bis zum Weichlöten, kurz: Lassen Sie sich auf einen Tag mit tollen Attraktionen, interessanten Gesprächen und vielen außergewöhnlichen Erlebnissen ein. Am Schieferstand können Sie sich eine Grundform herstellen lassen, die dann per Laser beschriftet werden kann. Viel Spaß haben die Kids beim Basteln eines Schlüsselanhängers mit selbst eingeschlagenem Namen beim Förderkreis Deutsches Werkzeugmuseum. Das ganze steht unter dem Motto: Nicht nur gucken, sondern selber machen, ausprobieren und anfassen. Für die musikalische Abrundung zeichnet sich die Musik- und Kunstschule verantwortlich. Auch hier ist der Bogen, der gespannt wird, groß: Jazz, Rock, Balladen, Folk ... Bei so vielen Aktivitäten wird man natürlich hungrig und durstig. Wir bieten Ihnen Leckeres vom Grill von der IG Hasten an. Danach sind ein oder zwei frische Waffeln das Richtige. Dazu einen frisch gebrühten Kaffee, einen italienischen Wein oder ein passenden Softdrink. Lassen Sie sich vom Il Camino auf dem vom Hasten verwöhnen. Biersommelier Andreas Arens bietet Ihnen besondere fränkische Biere an.
Das Deutsche Röntgen-Museum möchte Besucherinnen und Besuchern an diesem Tag die Möglichkeit geben, aktiv am kulturellen Erbe Röntgens teilzunehmen. Beim Besuch der Ausstellungen wird deutlich, wie sich die technische Kultur im Laufe der letzten 124 Jahre der Anwendung von Röntgenstrahlen in vielfältigen wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Bereichen entwickelt hat, welchen Nutzen die Röntgenstrahlen uns allen bringen und welche Gefahren sie bergen. Zudem sind Familien herzlich einladen, Teil dieser Kultur zu werden und unter Anleitung selbst zum Experimentator zu werden. Das Programm im Einzelnen von 10 bis 18 Uhr:
- Experimente im RöLab für Kinder (8 - 12 Jahren)
- Führungen für Jedermann
- Frauen. Wissenschaft. Technik. Eine Führung nur für Frauen
- Mini Club Führungen. Kinder führen Kinder.