Quantcast
Channel: Waterbölles - Geschichte
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2532

Straße oder Platz soll an Willi Hartkopf erinnern

$
0
0

Auf Antrag des SPD-Ortsvereins Stadtmitte/Hasten hat die Vollversammlung des SPD-Unterbezirks Remscheid am Samstag in der Mensa der Sophie-Scholl-Schule beschlossen, im Rat der Stadt die Widmung einer Straße oder es Platzes nach dem verstorbenen Oberbürgermeister und Ehrenbürger Willi Hartkopf (SPD) anzuregen. Bisher ist nach Hartkopf, dessen Geburtstag sich am 3. November 2020 zum 100. Mal jährt, lediglich ein Platz in der französischen Partnerstadt Quimper benannt („Espace Willi Hartkopf - Maire de Remscheid (1920-2004)".

Willi Hartkopf war 21 Jahre lang ehrenamtlicher Oberbürgermeister der Stadt Remscheid – vom 28.10.1968 bis 16.10.1989. Viele Jahre war er Unterbezirksvorsitzenden der Remscheider SPD und Geschäftsführer der Alt-Gewerkschaft Öffentliche Dienste, Transport und Verkehr. Er ist Träger des Großen Verdienstkreuzes des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland, Träger des Verdienstordens des Landes Nordrhein-Westfalen und Träger der Bürgermedaille der Stadt Remscheid. „Sein ganzes Handeln galt dem Wohl der Stadt Remscheid und den Menschen die hier leben. Persönliche Schicksalsschläge hielten ihn nicht davon ab, sein Amt mit ganzer Kraft auszuüben. Willi Hartkopf wurde vier Mal in seinem Amt bestätigt. Er setzte seine Vorstellungen von einem modernen Remscheid um, sorgte sich um den Wohnungsbau, Straßen und Kanalisation,“ so die Antragsteller. „Großen Wert legte er auf die Förderung junger Menschen, die er mit zahllosen Maßnahmen und durch wichtige Kontakte unterstützte, um sich schulisch- und beruflich weiterzubilden. Schon seit den 50er Jahren pflegte er internationale Kontakte zu Jugendverbänden in Frankreich und Israel.“


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2532