Quantcast
Channel: Waterbölles - Geschichte
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2539

Nächste Phase zur Sanierung der Müngstener Brücke

$
0
0

Die obere 'Fahrbahnbrücke' der Müngsatener Brpcke wird in Einzelteile zerlegt und dujrch eine neue Konstruktion ersetzt. Foto: Lothar KaiserPressemitteilung der Bahn AG

Die Deutsche Bahn hat Anfang am 8. Juli auf der Müngstener Brücke mit dem Rückbau der Fahrbahnbrücke, der Geländer und diverser Bauteile begonnen. Die mehr als hundert Jahre alte Müngstener Brücke ist durch den Bahnverkehr enormen Belastungen ausgesetzt. Damit sie diesen Anforderungen auch in Zukunft Stand hält, ersetzt die Deutsche Bahn die bestehende Nietkonstruktion der Fahrbahnbrücke durch eine moderne Schweißkonstruktion. 700 Tonnen Stahl werden verarbeitet und zu 15 Meter langen Elementen zusammengeschweißt. Auf der Höhe der Haltestation Solingen-Schaberg werden die schweren Stahlteile schließlich eingesetzt und auf der Brücke montiert. Auch die Stahlschwellen und die Rollenlager werden auf den neuesten Stand gebracht und durch moderne Stahlbauteile ersetzt. Im Zuge der Sperrung der Brücke bis 3. November erneuert die Deutsche Bahn zusätzlich die Bahnsteiganlagen am Bahnhof Solingen-Schaberg. Bis 2016 werden rund 30 Millionen Euro in die Grundsanierung der Brücke investiert.

Auf YouTube sehen Sie von der gestrigen Pressekonferenz vor Ort mit Michael Käufer, Leiter des Produktionsstandortes der DB Netz AG, einen Film von 4:46 Minuten Länge: http://youtu.be/7eMZ_42Bn6o

Vom 22. Juli bis zum 11. August verkehren wegen Anlieferung und Abtransport von Baumaterialien auch zwischen Solingen Mitte und Solingen Hauptbahnhof keine Züge mehr. Dann werden die Busse zusätzlich bis Solingen Hauptbahnhof fahren. Diese Busse halten in Solingen-Grünewald an der Bushaltestelle „Solingen-Grünewald" (direkt am Haltepunkt) und in Solingen-Hauptbahnhof im Bereich des Bussteigs 1 A.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2539