Quantcast
Channel: Waterbölles - Geschichte
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2542

Mädchenheim und Volksküche an der Kammgarn um 1880

$
0
0

von Dr. Wilhelm R. Schmidt

Hallo liebe Lennepfreunde,
schon wieder ist Wochenende, aber leider haben die Museen noch nicht wieder oder nicht so wie früher geöffnet. Doch man kann sich natürlich auch auf andere Weise mit der Lenneper Geschichte vertraut machen. Hier und heute sehen wir eine Planung aus dem Büro des Lenneper Baumeisters Albert Schmidt. Sie betrifft das erste "Mädchenheim" und die "Volksküche" im Bereich der "Kammgarn", wie die Lenneper sagen, also das ehemalige Betriebs- und Wohngelände der Firma Johann Wülfing & Sohn in der Nähe des Lenneper Gemarkungsbereichs "Glocke". Um 1880 entstanden, handelte sich hierbei seinerzeit um eine höchst moderne Kammgarnspinnerei, was das Technische und Architektonische betraf, aber darüber hinaus waren damals auch die Sozialeinrichtungen sehr modern und vorbildlich – bei den Wohnanlagen, im Sanitärbereich, bei den Einkaufsmöglichkeiten für die Arbeiter, der Kinderbetreuung und den firmeneigenen Versicherungen. Wenig ist davon heute erhalten, aber aufgrund einer ausführlichen gedruckten Beschreibung konnte doch einiges für die Nachwelt erhalten werden – auf https://www.lennep.eu/wohlfahrtseinrichtungen-in-der-kammgarn/Sogar colorierte Ansichtskarten wie diese gab es von den frühen Anlagen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2542