Pressemitteilung des Rheinisch-Bergischen Kreises
Das Projekt KulturScouts Bergisches Land ermöglicht Schülerinnen und Schülern seit 2015, das Klassenzimmer mehrmals im Jahr an einen KulturOrt des Bergischen Landes zu verlegen. Die Geschäftsstelle im Kulturamt des Rheinisch- Bergischen Kreises hat die Zeit während der Covid-19-Pandemie für einen Rückblick genutzt und eine umfangreiche Projektdokumentation der vergangenen sechs Jahre erstellt. Denn seit dem Start der KulturScouts ist viel passiert: Das Projekt hat sich in der Region etabliert und ist seit dem Projektstart von zwölf auf 60 Schulklassen im Schuljahr 2021/22 gewachsen. In diesem Zeitraum wurde das Feedback aller Projektbeteiligten abgefragt und ausgewertet. Die Publikation Schulterblick fasst die Ergebnisse nun zusammen. Zusätzlich bietet das Druckwerk Beiträge verschiedener Projektbeteiligter. Natürlich kommen auch die KulturScouts selbst zu Wort.
Mit vielen Aktionen starten die mittlerweile 60 KulturScouts-Schulklassen ins neue Schuljahr. Aus über vierzig Angeboten von 26 KulturOrten können die Lehrkräfte und ihre Schülerinnen und Schüler ihre Favoriten auswählen, vor Ort oder digital. In diesem Jahr ist beispielsweise das deutsche Schloss- und Beschlägemuseum Velbert nach einer Umbaupause wieder mit einem Angebot dabei. Hier können die Kinder und Jugendlichen ihre eigenen Werke aus Bronze gießen, dem Schmied Fragen stellen und viel Spannendes rund um das Thema Bronze und das Gießereihandwerk erfahren.
"Sechs Jahre KulturScouts, und weiter gehts" vollständig lesen