Alexanderwerk AG / Höhere Dividende. Die Alexanderwerk AG schloss das vergangene Geschäftsjahr erneut erfolgreich ab. Zwar mussten auf der Umsatzseite leichte Einbußen hingenommen werden, das Ergebnis konnte dagegen deutlich gesteigert werden. Hierbei verbesserte sich das Ergebnis je Aktie von 1,37 auf 1,72 Euro. Daraus hatte die Gesellschaft eine Dividendenausschüttung von 0,70 Euro vorgeschlagen. Im Rahmen eines Gegenantrags erhielten die Aktionäre nun eine Ausschüttung von 1,19 Euro. Im laufenden Jahr erfolgte der Erwerb des Geschäftsbetriebs der Alexanderwerk Produktions GmbH. Hieraus erhofft sich der Vorstand eine höhere Fertigungstiefe und letztendlich eine Steigerung der Ertragskraft. Für das laufende Jahr erwartet das Management einen Umsatz von 30 Mio. Euro plus x sowie eine EBIT-Marge ohne Sondereffekte in Höhe von 15 bis 20 Prozent. Angesichts der hervorragenden Aufstellung als Alexanderwerk AG Spezialmaschinenbauer sieht der Vorstand auf Basis der Ergebniserwartung für die kommenden Jahre weiteres Potenzial. (aus Pressemitteilung zur Hauptversammlung)
SPD-Ratsfraktion / Malte Baumgarten für die Öffentlichkeitsarbeit. in der Geschäftsstelle der SPD-Ratsfraktion gibt es mit Malte Baumgarten ein neues Gesicht. Der 32-Jährige Wuppertaler verstärkt die Ratsfraktion als langjähriger Print- und Hörfunk-Journalist ab sofort im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
Lions Club Remscheid / Büchersammlung startet wieder. Nach über einem Jahr nimmt der Remscheider Lions Club wieder Bücher an. Aufgrund der Corona-Pandemie war es uns nicht möglich Bücher zu Sammeln um unseren Bücherbasar im Allee-Center aufzubauen. Jetzt haben wir wieder die Möglichkeit dazu. Wir sammeln jeden vierten Samstag in der Hastener Str. 136-138 (ehem. Polarwerke) von 10 bis 12 Uhr. Wir freuen uns auf frische Bücher und einen erneuten Bücherbasar, dessen Termin wir rechtzeitig bekanntgeben werden. (Frank Berghoff)
Kreishandwerkerschaft Remscheid / Hilfs- und Spendenaktion. Die Kreishandwerkerschaft Remscheid hat eine Hilfsaktion ins Leben gerufen. Neben finanzieller Spenden, die bereits in nicht unerheblicher Höhe eingegangen sind, werden von den Handwerksbetrieben u.a. Kinderkleidung, Spielzeug, Möbel und in den Bereichen Elektro und SHK auch Man-Power angeboten. Die Hilfsbereitschaft insgesamt ist sehr groß. Wie und wo können wir die Hilfsangebote des Handwerks zielgenau einsetzen. Hinweise nimmt Geschäftsführer Fred Schuld per E-Mail schulz@handwerk-remscheid.de">schulz@handwerk-remscheid.de entgegen.
Ambulantes Hospiz Remscheid e.V. / Trauerangebote.Die gesunkenen Inzidenzwerte in Remscheid und ganz NRW haben in den vergangenen Tagen zu erheblichen Lockerungen geführt, die sich auch auf unsere hospizlichen Angebote auswirken. Wir freuen uns sehr, ab 1. Juli unser Trauerangebot für Trauernde wieder in Präsenz anbieten zu dürfen. Wir freuen uns auf Sie:
- jeden 1. Montag im Monat im Trauer-Café von 15 bis 17 Uhr
- jeden 2. Freitag im Monat beim After-Work Trauertreffen von 17:30 19:30 Uhr
- jeden 3. Montag im Monat beim Trauer-Spaziergang ab 15 Uhr und
- jeden 4. Sonntag im Monat beim Trauer-Frühstück von 10 bis 12 Uhr
Jeder Trauernde ist herzlich willkommen. Erforderlich ist eine telefonische Anmeldung unter Tel. RS 464705 oder E-Mail info@hospiz-remscheid.de">info@hospiz-remscheid.de , ein aktueller Corona-Test, ein Impfnachweis oder Corona genesen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Alle Angebote finden unter den aktuellen Hygienemaßnahmen und Abstandsregeln statt. Informationen gibt es auch online unter www.hospiz-rescheid.de.
Denkerschmette e. V. / Reinhard Ulbrich gibt Vorsitz ab. Auf der Jahreshauptversammlung im November oder Dezember will Oberbürgermeister a.D. Reinhard Ulbrich (SPD), seit vielen Jahren Vorsitzender des Sportbundes Remscheid, den Vorsitz in der von ihm im Mai 2001 gegründeten Denkerschmette e. V. abgeben. Gemeinsam mit Christa Müller, der guten Seele des Vereins mit Sitz in einem früheren Café im Haus Kippdorfstraße 27, das sich den Charme der 1950er Jahre bewahrt hat, stellte Ulbrich in dieser Woche die drei Remscheider vor, die sich bereiterklärt haben, gemeinsam die Leitung des Bürgertreffs zu übernehmen: Joachim Hartenstein (Vorstandsmitglied des RSV), Fritz Beinersdorf (langjähriger Fraktionsvorsitzender der Linken im Rat der Stadt Remscheid) und Eventveranstalter Maximilian Süss. Der Wachwechsel dürfte in den nächsten Wochen sicherlich ein Thema sein, wenn die Denkerschmette wieder geöffnet hat.
Kulturpodcast "Kultur untereinander" / Stadtdirektor Sven Wiertz zu Gast bei Steph Hoffmann. Er ist kulturaffin und gerne Gast im Teo Otto Theater und erinnert sich gut an das opulente Bühnenbild vom Raub der Sabinerinnen, das die Zuschauenden sofort ins Geschehen holte. Gerne würde Sven Wiertz nicht nur Kim Fisher, sondern auch die Geschwister Pfister herzlichst gerne mal in Remscheids Gute Stube holen. Remscheids Kämmerer und Kulturdezernent ist bereits seit seiner Studentenzeit Fan von Ufa-Filmen. Aber er ist seit seiner Jugend auch England-Fan, und diese innere Freundschaft findet sich auch in seiner kulturellen Leidenschaft wieder. Von The Crown über Ian Richardson schafft er es, im Podcast den Bogen bis hin nach Ashington, Remscheids englischer Partnerstadt, zu spannen, nicht ohne sich mit Steph Hoffmann über die Freuden englischer Dialekte auszutauschen.
Was Maulwürfe und Weißwein in Kaffeetassen mit Zoom-Konferenzen und dem Städtetag oder Fraktionssitzungen zu tun haben, wieso das große Schachbrett fehlt und wieso man manche Plätze einfach mal zurückerobern muss, erfährt man in der neuesten Ausgabe vom Podcast "Kultur untereinander". Die aktuelle Ausgabe gibt es wie immer kostenlos auf www.kultur-untereinander.de und überall wo es Podcasts gibt. (Sascha von Gerishem)
Lenneper Karnevalsgesellschaft e.V. / Kein Sommer- und Winzerfest 2021. Leider müssen wir mitteilen, dass aufgrund der ab heute in NRW geltenden Coronaschutzverordnung auch dieses Jahr kein Sommer- und Winzerfest der LKG stattfinden kann, da Volksfeste erst ab dem 1. September durchgeführt werden können und dann auch nur mit 1000 Gästen. Also noch ein Jahr warten. Vom 5. bis 7.8.2022 können wir dann hoffentlich wieder feiern wie in alten Zeiten". (Gunther Brockmann, 1. Vorsitzender Lenneper Karnevalsgesellschaft e.V.)
Kulturpodcast "Kultur untereinander" von Steph Hoffmann / Gast ist Sven Graf, Künstlerischer Leiter des Teo Otto Theaters. Persönliche Geheimnisse und Anekdoten aus seiner frühesten Kindheit gibt er nicht preis, aber er erzählt begeisternd aus seinem beruflichen Leben und erklärt, was ihn dabei antreibt und warum er den pädagogischen Zeigefinger gar nicht erst zulässt. Sein Ziel: Alle Menschen sind eingeladen und sollen sich willkommen fühlen. Die aktuelle Ausgabe gibt es wie immer kostenlos auf www.kultur-untereinander.de und überall wo es Podcasts gibt."Junges Theater, nee, da muss ich ja nicht hin", hörte Graf oft von älteren Stammzuschauenden. Denn viele großartige Produktionen standen im Almanach unter "Junges Theater" und wurden dann einfach pauschal überblättert. Daher wurden die Genres nun etwas verändert. Junges Theater heißt in Remscheids Guter Stube einfach Theater für jedes Alter, bei denen die Stücke nicht uralt und klassisch sind. Graf fährt gerne selbst herum, um sich neue Produktionen anzuschauen . Und da er nun seine erste richtige eigene Spielzeit im Teo Otto Theater vorbereitet, ist er aufgeregter als sonst. Lasst uns doch mal probieren in verschiedenen Welten zu leben. Geht ins Theater und lernt verschiedene Welten kennen. Wie etwa die Welt nach dem GAU in "Die Kinder". Das Stück kommt bereits im Oktober ins Theater nach Remscheid und ist mit Marion Kracht, Mathieu Carrière und Marion Martienzen prominent besetzt.