Quantcast
Channel: Waterbölles - Geschichte
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2542

Als der "König von Preußen" noch Postkarten zierte

$
0
0

von Dr. Wilhelm R. Schmidt

Diese historische Postkarte zeigt u. a. das Gasthaus "König von Preußen" am Alten Markt. Die Geschichte dieses Lokals, später zum Hotel ausgebaut und mit einem großen Saal auf der Rückseite, reicht weit zurück ins 19. Jahrhundert oder noch weiter. Zahlreiche Lenneper Traditionsvereine wie z.B. die Freiwillige Feuerwehr oder die Schützen, feierten früher dort ihre Feste. Wie viele Wirte werden da wohl Eigentümer und Pächter gewesen sein? Auf verschiedenen historischen Ansichtskarten kann man mindestens fünf oder sechs ausmachen. Auf diesem Bild liest man den Namen von Robert Hildebrandt, der sich im Lenneper Adressbuch von 1902 wiederfindet.

Damals waren die auch beiden anderen Lokalitäten auf der schönen Ansichtskarte noch existent, das Amtsgericht, das 1791 erbaute und 1945 durch Kriegseinwirkung zerstörte große Gebäude, das von 1836 bis 1891 als Rathaus und anderen Verwaltungszwecken diente. Als massives Steinhaus und auch in der architektonischen Form passte es von Anfang an nur schwer zur Lenneper Altstadt mit den Fachwerkhäusern. Das Kaiser-Wilhelm-Denkmal, auch nur Kaiserdenkmal oder Kriegerdenkmal genannt, wurde am Sedanstag des Jahres 1889 eingeweiht, nachdem die gesamte Ostseite des Platzes umgestaltet worden war. Mit dem Sedanstag um den 2. September herum feierte man damals den Sieg über Frankreich im Anschluss an den Krieg von 1870/71. Es gibt noch Fotos von der Eröffnung dieses Denkmals, offizielle Würdenträger hielten so manche Rede, umgeben von sog. Ehrenjungfrauen.

In der nationalsozialischen Zeit wurde der Kaiser Wilhelm I. zunächst auf den extra für ihn errichteten Hohenzollernplatz an der Ringstraße abgeschoben oder versetzt, und später wegen seines kriegswichtigen Bronzematerials eingeschmolzen. Heute erinnert am ehemaligen Kaiserplatz, dem heutigen Mollplatz, nur noch wenig an diese frühere Zeit. Da wo einmal das Kaiserdenkmal war,  stehen ein paar Bäume und bewachen ein Ensemble von Altstoffcontainern.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2542