Quantcast
Channel: Waterbölles - Geschichte
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2529

Das bergische Heimatlied als Glockenspiel

$
0
0

„Endlich sind alle 25 Glocken ans Glockenspiel angeschlossen“ titelte der Waterbölles m 26. November 2007. Seitdem haben schon viele Remscheider das weltweit erste digital gesteuerte Glockenspiel des Düsseldorfer Diplom-Physikers Klaus Wolter vom Turm der evangelischen Stadtkirche am Markt gehört. Aber auch schon einmal in dieser Form das Bergische Heimatlied „Wo die Wälder noch rauschen...“? Das erklang am Samstagabend zur Eröffnung der „Nacht der Kultur 2014“. Ulrich Leykam und seine Combo sorgten für den musikalischen Rahmen dieser kleinen Eröffnungsrunde auf dem Vaßbender-Platz, und der Carilloneur Leykam bediente sich dabei auch der Kirchenglocken. Ein Carillon [kariˈjɔ̃] ist nach Wikipedia „ein spielbares, großes Glockenspiel, das sich typischerweise in einem Turm oder einem eigens errichteten Bauwerk befindet“, und folglich ein ein Carilloneur ... Hier also - nach kurzer Ladezeit zu hören - das Bergische Heimatlied als Glockenspiel.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2529