Pressemitteilung der Stadt Remscheid
Seit 1952 gedenkt die Bundesrepublik Deutschland am zweiten Sonntag vor dem Ersten Advent den Toten der Kriege und den Opfern der Gewaltherrschaft aller Nationen. Der Volkstrauertag steht somit am Ende des christlichen Kirchenjahres, das theologisch durch die Themen Tod, Zeit und Ewigkeit geprägt wird. Alle Remscheiderinnen und Remscheider sind herzlich eingeladen, gemeinsam mit Oberbürgermeister Burkhard Mast-Weisz an der zentralen Gedenkstunde der Stadt Remscheid zum Volkstrauertag 2014 teilzunehmen und damit den Toten der Kriege und der Opfer der Gewaltherrschaft zu gedenken. Die Gedenkstunde findet statt am Sonntag, 16. November, um 11 Uhr im Ehrenhain Reinshagen, Wallburgstraße. Der traditionelle gemeinsame Gang zum Ehrenhain beginnt um 10.45 Uhr vom Parkplatz der Sportanlage Reinshagen aus.
Die diesjährige Veranstaltung wird musikalisch umrahmt vom Blechbläserensemble der Bergischen Symphoniker und dem Männerchor Germania e.V.. Pfarrer Dr. Dieter Jeschke hält die Gedenkansprache. Auch in den Stadteilen Lüttringhausen und Lennep werden Gedenkfeiern zum Volkstrauertag veranstaltet:Lüttringhausen: Evangelische Friedhofskapelle, Beginn 11.30 Uhr. - Lennep: Der Verkehrs- und Förderverein Lennep lädt alle Bürger zur Gedenkfeier am Volkstrauertag, 16. November, zum Ehrenmal an der Albert-Schmidt-Allee ein. Den musikalischen Rahmenc gestalten vor und nach der Krankniederlegung der Blechbläserkreis der evangelischen Kirchengemeinde Lennep und der Männergesangverein Glocke, Hackenberg. Die Gedenkrede hält Pfarrer Jürgen Behr .