von Dr. Wilhelm R. Schmidt
Liebe Freunde des Bergischen Landes, liebe Lenneper, Pfingsten und die dazu gehörenden kirchlichen und weltlichen Feste haben auch in Lennep eine lange und besondere Tradition. Ein Lehrer am RöGy erklärte uns vor langer Zeit immer, dass man früher bei allen hohen Festen und offiziellen Veranstaltungen, also das ganze Jahr über. seinen "pingstbesten" Anzug trug. Der "herzinnige Gruß zum Pfingstfest" zeigt Bilder aus dem Alten Lennep, die um 1900 entstanden sind. Die traditionelle Pfingstkirmes des Schützenvereins "Eintracht Lennep 1928 findet in diesem Jahr vom 22. bis zum 25. Mai auf dem Lenneper Kirmesplatz statt. Der Pfingsttrödel in jedem Jahr ein zusätzlicher Publikumsmagnet wird entlang der Mühlenstraße aufgebaut. Auf diese Lösung haben sich Veranstalter und Stadt geeinigt. Für das Jahr 2016 wird geprüft, ob die Pfingstkirmes auf der Robert-Schumacher-Straße sattfinden kann. Näheres zur "Eintracht", ihrer Geschichte und ihren Festen findet man auf deren Website: http://schuetzenverein-eintracht-lennep.de/. Zur Geschichte der Pfingstfeiern kann man auch hier etwas nachlesen: http://www.lennep.eu/pfingstkirmes-in-lennep/. Das Tuchmuseum hat übrigens am Pfingstsonntag geöffnet und waretet mit einer neuen Sonder-Ausstellung auf. Jochen Hüttemann präsentiert seine wunderschönen Art-Quilts. Viel Arbeit steckt in diesen Arbeiten. Die Ausstellung ist noch bis Ende August zu sehen.