Pressemitteilung der Stadt Remscheid:
Wie hat Wilhelm Conrad Röntgen die Röntgenstrahlen entdeckt? Und wie genau funktioniert das eigentlich mit dem Röntgen? Die Mitglieder des Mini-Clubs beantworten diese und viele andere Fragen rund um das spannende Thema Röntgen. 20 Schüler zwischen 10 und 13 Jahren haben sich im Deutschen Röntgen-Museum zu richtigen Museumsführern ausbilden lassen, um Gleichaltrigen ihr Museum zeigen zu können. Ein Jahr lang haben die Mitglieder im Röntgen-Museum Wilhelm Conrad Röntgen und seine Erfindung erforscht, Experimente durchgeführt und alle Winkel des Museums genau erkundet. Jetzt führen die Museums-Profis andere Kinder auf Augenhöhe durch das Deutsche Röntgen-Museum und erklären, was Röntgenstrahlen sind und wie sie entdeckt wurden.
Wie läuft eine Führung ab? Bis zu drei Museums-Profis zeigen Gruppen bis 15 Kindern in ca. einer Stunde die spannendsten Ecken des Deutschen Röntgen-Museums. Größere Gruppen werden geteilt. Bei jeder Gruppe muss mindestens eine erwachsene Begleitperson dabei sein. Wahlweise können die Kinder anschließend mit der spannenden Museumsrallye Röntgen auf der Spur einige Themen noch genauer unter die Lupe nehmen. Die Veranstaltung dauert dann ca. 2,5 Stunden. In den Schulferien können Termine vormittags und nachmittags gebucht werden. Während der Schulzeit sind die Museumsprofis nur nachmittags verfügbar. Die Veranstaltung eignet sich für Kinder ab 8 Jahren. Eine Führung kostet pro Gruppe 15 Euro und einen Euro Eintritt pro Kind. Der Eintritt für eine Lehrperson pro Gruppe ist frei. Veranstaltungen können unter Tel.RS 163384 oder per E-Email (info@roentgenmuseum.de) gebucht werden.