Der Heimat zur Ehr Du fragst, warum ich die Heimat so lieb', die ich in Worten der Liebe beschrieb, |
Als am 4. Mai an der Alma-Mühlhausen-Straße im Neubaugebiets "Sonnenhof"ein neuer Kinderspielplatz eingeweiht wurde, fragte Uwe Schabla, Mitglied der Bezirksvertretung Süd: Wer war Alma Mühlhausen?` und lieferte als entfernter Verwandter (Großneffe) die Antwort gleich mit: Alma Mühlhausen, geboren 1884 war einst die Märchentante des RGA. Im J. F. Ziegler-Verlag erschien denn auch 1960 ihr Buch Der Heimat zur Ehre mit bergischen Anekdoten und Geschichten. Die Bliedinghausenerin - dort wohnte sie in bescheidenen Verhältnissen bis zu ihrem Tod am 5. Februar 1961 in der Nähe der Mannesmann Röhrenwerke - sammelte und verfasste viele Erzählungen, Gedichte und Anekdoten aus ihrer Heimat und Kindheit. Sie schrieb einst: ...und wenn ich einst sterbe, sei eins mit gewährt, dass ich darf ruhen in bergischer Erd. Ama Mühlhausen wurde auf dem evangelischen Südfriedhof Bliedinghausen beendigt, wo inzwischen auch ihre Schwiegertochter Lotte Mühlinghaus ruht. (Gedicht mit freundlicher Nachdruckgenehmigung der Erbin Erika Kleuser)