Pressemitteilung der Stadt Remscheid
Am Sonntag, 21. Mai, ist es soweit. Der 41. Internationale Museumstag wird in den beiden Deutschen Museen der Stadt Remscheid von 10 bis 18 Uhr mit einem umfangreichen Programm begangen. Und Sie können das Auto zuhause lassen, denn die beiden Häuser werden über das Zentrum und Lüttringhausen mit einem kostenlosen Shuttle-Bus verbunden. Gleichzeitig können Sie eine Menge über Remscheid, seine Firmen und Besonderheiten erfahren, da Barbara Hampe und Klaus Schmidt während des ganzen Tages fachkundige Informationen aber auch die eine oder andere Anekdote liefern werden.
Im Deutschen Werkzeugmuseum wird ein attraktives Programm aufgelegt, so dass es für Jung und Alt spannende Angebote geben wird. Die Bandbreite reicht von Schmieden bis 3-D-Druck, vom Schuhmacher bis zum Feilenhauer, von der dampfgetriebenen Lokomotive bis Cosplay, von der Laserbeschriftung bis zum Weichlöten usw. Lassen Sie sich auf einen Tag mit tollen Attraktionen, Gesprächen und Erlebnissen ein. Das ganze steht unter dem Motto: Nicht nur gucken, sondern selber machen, ausprobieren und anfassen.
Ein ganz besonderes Highlight bietet die Firma F.A. Schmidt. Sie stellt die berühmten Singenden Sägen her und präsentiert sie an diesem Tag. Hierzu kommt die Schauspielerin, Sängerin und Sägerin Katharina Micada extra aus Berlin. Sie ist Vizeweltmeisterin auf diesem ganz außergewöhnlichen Instrument und hatte damit auch schon Auftritte mit den Berliner Philharmonikern und dem London Philharmonic Orchestra. Sie wird ab 14 Uhr vor Ort sein und an verschiedenen Stellen auftreten und auch die Spielweise erläutern.
Weitere Musik bietet die Band Timeless mit altbekannten Klassikern des Rockn Roll, Reggae und Blues. Bei so viel Aktivitäten wird man natürlich hungrig und durstig: Leckere Grillereien bietet die IG Hasten an. Danach sind eine oder zwei frische Waffeln das Richtige. Dazu einen duftenden Kaffee, einen Apfelsaft oder spritzigen Obstwein von der Obstweinkellerei Am Wässerchen. Also kann die Küche zuhause kalt bleiben. Museumsleiter Dr. Andreas Wallbrecht: Die Veranstaltung ist erst durch die freundliche Unterstützung durch die Stadtsparkasse Remscheid möglich geworden. Der Eintritt ist frei.