Herzlich willkommen im neuen Contor-Café, hieß e gestern im Deutschen Werkzeugmuseum. Und Dr. Andreas Wallbrecht, der Leiter des Historischen Zentrums, freute sich ebenso wie Jan de Buhr von der Produktionsschule Catering und Eingemachtes der Arbeit Remscheid gGmbH über alle, die gekommen waren - neugierig auf die leckeren Kuchen, die das Contor-Café im Angebot hatte. In der guten Stube des Museums, der Halle mit der großen historischen Dampfmaschine, soll das Contor-Café künftig einmal im Monat geöffnet haben, und zwar an jedem zweiten Sonntag von 14 bis 17 Uhr. Der leckere Kuchen werde immer frisch und selbstgebacken von der Arbeit Remscheid zubereitet, wie von der eigenen Mutter oder Oma nach alten Rezepten gebacken, versprechen Jan de Buhr und seine Mitarbeiter/innen. Selbstverständlich gibt es dazu frischgebrühten Kaffee oder Tee. In der Produktionsschule "Catering und Eingemachtes" der Arbeit Remscheid führt der Koch Jugendliche in den Arbeitsbereich des Caterings heran. Zur gestrigen ersten Kaffeestunde hatten sie aus der Lehrküche Freiheitstraße 181/ Am Bruch Apfelstreusel-, Mohnpudding- und Käsekuchen sowie zwei Obsttorten mitgebracht.
↧
Frische Kuchen und Torten in historischem Ambiente
↧