Die Eisenbahn kam nach Lennep am 1. September 1868, titelte der Waterbölles am 18. September 2008, Die Bergisch-Märkische Eisenbahn eröffnete am 1. September 1868 ihre Strecke von Rittershausen nach Opladenüber Lennep mitsamt einer Zweigstrecke von dort nach Remscheid, wodurch die damals noch zwei Städte erstmals Eisenbahnanschluss erhielten. Der alte Bahnhof Lüttringhausen kann folglich zu Recht in diesen Tagen sein 150jähriges Bestehen feiern, auch wenn er in den vergangenen Jahren zu verfallen drohte. Denn vor zwölf Jahren schickt ihn die Deutsche Bahn mit Eröffnung eines neuen DB PlusPunkt" aufs Altenteil. Doch es gibt Hoffnung, seit der Bau einen neuen Besitzer hat. Der will nicht nur den Verein der Remscheider Eisenbahnfreunde, mittlerweile 30 Jahre alt, der die frühere Gaststätte im Erdgeschoss des alten Bahnhof seit 2005 sein Vereinsheim nennt, gerne als Mieter behalten, sondern kann sich darüber hinaus noch weiteres neues Leben in dem Gebäude vorstellen.
Der Aktionskreis aus engagierten Lüttringhauser Bürgern, der den alten Bahnhof vergeblich zu kaufen versucht hatte, hofft folglich darauf, seine Idee eines Kulturzentrum weiterentwickeln zu können. Und will bis zum Jahresende ein konkretes Konzept vorlegen, wie Volker Beckmann am Samstag bei dem Familien- und Kulturfest ankündige, dass die Eisenbahnfreunde und der Heimatbund Lüttringhausen organisiert hatten - quasi als Jubiläumsfeier für den alten Bahnhof. In einer Gesprächsrunde begrüßten heute Remscheids Oberbürgermeister Burkhard Mast-Weisz und Lüttringhausens Bezirksbürgermeister Andreas Stuhlmüller gegenüber Moderator Horst Kläuser die Bürgerinitiative und versprachen ideelle Unterstützung (siehe Video).