Pressemitteilung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V., Landesverband Nordrhein-Westfalen
In Zusammenarbeit mit der Akademie der Kulturellen Bildung findet vom 22. Juli bis 2. August 2019 in Remscheid eine internationale Jugendbegegnung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge statt. 25 Jugendliche und junge Erwachsene aus Deutschland, Frankreich, Italien und der Türkei nehmen daran teil. Am 26. und 31. Juli erinnert die Gruppe an die Toten des Luftangriffs auf Remscheid am 31. Juli 1943. Interessierte sind herzlich zu dem Gedenken auf dem Parkfriedhof Bliedinghausen und in der Akademie der Kulturellen Bildung eingeladen.
Am 26. Juli ab 10 Uhr unterstützen die Jugendlichen die Technischen Betriebe und legen aktiv Hand an bei der Pflege der Kriegsgräberstätten auf dem Parkfriedhof Bliedinghausen. Dort sind unter anderem Menschen bestattet, die beim Luftangriff auf Remscheid am 31. Juli 1943 gestorben sind. Unter den Toten sind sowohl Opfer aus der Zivilbevölkerung als auch Zwangsarbeitskräfte, die in Remscheider Betrieben eingesetzt waren. Die Jugendlichen helfen dabei, die Kriegsgräberstätte als einen würdigen Erinnerungs- und Gedenkort zu erhalten.
Anlässlich des 76. Jahrestages des Luftangriffs lädt die Gruppe für den 31. Juli um 16 Uhr zu einer Gedenkveranstaltung auf dem Parkfriedhof Bliedinghausen ein. Anschließend präsentieren die Jugendlichen ab 17 Uhr ihre Ergebnisse aus verschiedenen Workshops, in denen sie zuvor künstlerische Techniken erlernt und kreative Formen der Erinnerung entwickelt haben. Die Präsentation findet in der Akademie der Kulturellen Bildung statt.
Die Jugendbegegnung wird organisiert vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. in Kooperation mit der Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW. Erasmus+ Jugend in Aktion und das Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) fördern die Begegnung. Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge ist anerkannter Träger der freien Jugendhilfe. Jugendliche und junge Erwachsene aus ganz Europa zusammenzubringen und sie über die Folgen von Krieg und Gewaltherrschaft zu informieren gehört zu den Kernaufgaben des Volksbundes. (Jana Moers)