Quantcast
Channel: Waterbölles - Geschichte
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2539

Auch Tag des Denkmals 2019 mit Feilenfabrik Ehlis

$
0
0

Beim bundesweiten „Tag des Denkmals“ am Sonntag, 9. September 2018, besuchten rund 1500 Remscheider/innen die ehemalige Feilenfabrik Ehlis im Eschbachtal und waren beeindruckt, was der am 10. Oktober 2016 gegründet "Förderverein zur Erhaltung der Feilenfabrik in Schlepenpohl e.V." seitdem schon alles getan, um aus dem historischen Gebäudekomplex ein zu machen. Dr. Angela Koch (4. v. li.) und Renate Falkenberg von der Remscheider Denkmalschutzbehörde begleiten die Mühlheimer Unternehmer (Hatec GmbH) Thomas Abbas (links im Bild), Volker Haag und Walter Pricken (3. von links) bei ihren ehrgeizigen Plan, seit sie das Anwesen gekauft hatte. Gemeinsam präsentierten sie gestern zusammen mit Architekt Detlef Juergens aus Hemer und Stadtführer Klaus R. Schmidt (2. von rechts) einigen Mitgliedern des städtischen Bauausschusses das neue Shed-Dach über der alten Fabrik. Deren Innenwände wurden von alten Farbresten (von Drehaufnahmen zu einem Kinofilm) befreit, alte Maschinen wieder zum Laufen gebracht. Die für die Restaurierung der Fabrik aufgebrachte Summe ist inzwischen sechsstellig.

Manches landete aber auch auf dem Schrott. Denn der verstorbene Feilenfabrikant Ernst Ehlis hatte „alles, aber auch alles aufgehoben“, wie Thomas Abbas erzählte, der Vorsitzende des Fördervereins. Die unzähligen Feilen, von einer Filmcrew leider völlig durcheinandergewürfelt, habe man jedoch aufgehoben: „Sie lagern heute tonnenweise auf unseren Fabrikgelände in Mühlheim“.

Ein Industriemuseum mit regelmäßigen Führungen, etwa für Schulklassen, soll aus dem Industriedenkmal nicht werden. Aber „für ernsthaft interessierte Gruppen“ werde der historische Teil des Gebäudes mit den funktionstüchtigen Maschinen auf Anfrage doch geöffnet werden. In eine andere, von alten Maschinen weitgehend befreiten Halle sollen künftig Privatleute, Firmen und Vereine zu Veranstaltungen und Feiern einladen können. In der ehemaligen Packstube sollen künftig Lesungen und Konzerte möglich sein. Und ein dritter Teil ist für Künstler reserviert. All dies lässt sich nicht von heute auf morgen realisieren. Denn darauf hat nicht nur die örtliche Denkmalschutzbehörde, sondern auch die Bauaufsicht (wegen des Brandschutzes) ein waches Auge. Gleichwohl geht es weiter voran. Davon werden sich Besucher des „Tag des Denkmals“ im September überzeugen können. Da macht der "Förderverein zur Erhaltung der Feilenfabrik in Schlepenpohl e.V." wieder mit.

  •  

Viewing all articles
Browse latest Browse all 2539