Das freut den Waterbölles: Stadtmarketing verkauft neue Buchstütze Waterbölles.Mal wieder liegen die Bücher umgekippt im Bücherregal? Es ist an der Zeit für eine Buchstütze im Stil der Remscheider Wahrzeichen. Endlich werden Ihre Romane, Taschen- oder Kochbücher alle beisammengehalten. Ab sofort ist neben dem Remscheider Löwen ein weiteres Motiv erhältlich: der Remscheider Waterbölles. Als nützliches Highlight für Ihr Bücherregal, schönes Mitbringsel für Ihre Liebsten oder nettes Geschenk! Zusammen mit dem Rathausturm prägt der Waterbölles charakteristisch die Silhouette der Stadt. Mit seinem Fassungsvermögen von 1500 m³ ist er an das Leitungsnetz der Eschbachtalsperre angeschlossen und stellt zusammen mit den drei weiteren Wassertürmen im Stadtgebiet die Trinkwasserversorgung von Remscheid sicher. Kaufen können Sie die Buchstütze ab sofort beim Stadtmarketing der Stadt Remscheid (Mo - Do: 9 15 Uhr und Fr: 9 12 Uhr in der Alleestr. 6-8) und in der ErlebBar (Mo Sa: 11 22 Uhr in der Hindenburgstr. 8): Buchstütze (Art. Nr.: 2006.2) aktuell: 15,50 ( 13,36 netto, 16% MwSt.); regulär: 15,90 ( 13,36 netto, 19% MwSt.).
Remscheider Kämmereileiter wurde vom Rat der Stadt Schwerte einstimmig zum Beigeordneten gewählt. Der Rat der Stadt Schwerte hat in seiner gestrigen Sitzung den Remscheider Kämmereileiter Niklas Luhmann einstimmig zum Beigeordneten gewählt und zum Kämmerer berufen. Der studierte Sozial- und Verwaltungswissenschaftler ist seit 2014 bei der Stadtverwaltung tätig und begann seine Tätigkeit mit der Leitung des Beteiligungsmanagements, bevor er vor zwei Jahren die Leitung der Kämmerei übernahm. Zuvor war er Referent für Kommunalwirtschaft im Geschäftsbereich des Leipziger Oberbürgermeisters.
Stadtdirektor und Stadtkämmerer Sven Wiertz erklärte dazu: Wir bedauern sehr, dass wir mit Herrn Luhmann einen engagierten und innovativen Mitarbeiter verlieren. Zugleich ist aber auch klar, dass die Wahl zum Beigeordneten mit einem erweiterten Aufgabenfeld für die Bereiche Finanzen, Ordnung und Feuerwehr eine neue berufliche Herausforderung darstellt, für die Herr Oberbürgermeister Burkhard Mast-Weisz und ich ihm alles Gute und stets eine glückliche Hand wünschen. Niklas Luhmann wird nach Absprache zwischen den Städten Remscheid und Schwerte seine neue Aufgabe ab 30. November wahrnehmen und an diesem Tage in einer Sitzung des Rates der Stadt Schwerte vereidigt werden.
Kleine Nester des Eichenprozessionsspinners entdeckt. Fundbäume werden kurzfristig abgesperrt. Fachfirma ist mit Beseitigung beauftragt. Am 19. Juniwurden im Remscheider Stadtpark drei weitere Bäume mit Gespinstnestern ausgemacht. Ein Baum befindet sich auf dem Spielplatz. Außerdem ist eine Eiche auf dem Gelände der Kita Sedansberg befallen.
Am 17. Juniwurden m Remscheider Stadtgebiet in folgenden Bereichen weitere Gespinstnester des Eichenprozessionsspinners gefunden: Spielplatz Von-Bodelschwingh-Siedlung, Berufskolleg Technik, Johann-Vaillant-Platz, Sportanlage Neuenkamp, Adlerstraße, Sportanlage Neuenhof, Friedhof Reinshagen und Freibad Eschbachtal.
Am 9. Juni sind an Bäumen im Stadtgebiet Remscheid Eichenprozessionsspinner festgestellt worden. Befallen sind Eichen an der Gemeinschaftsgrundschule Stadtpark, am Sportplatz Stadtpark und am Spielplatz Sonnenbad im Stadtteil Honsberg. Alle Einrichtungen und beteiligten Akteure sind informiert, die betroffenen Bereiche sind abgesperrt.
Am8. Juni waren an städtischen Grundstücken weitere Bäume mit Befall durch den Eichenprozessionsspinner ausgemacht. worden Betroffen sind die Kindertageseinrichtung Fürberg und das Schulzentrum Klausen. Die Gespinste werden in den nächsten Tagen von einer Fachfirma entfernt. Solange bleiben die Fundbäume abgesperrt. Die Gefährdungsbereiche sind mit Warnhinweisen versehen; die Einrichtungen sind entsprechend informiert. In der vergangenen Woche hatten die Technischen Betrieb Remscheid (TBR) an drei Fundorten den Eichenprozessionsspinner ausgemacht. Betroffen waren Remscheider Stadtpark zwei Bäume an der Grillwiese und ein Baum in Nähe des Spielplatzes Elsa-Brandström-Weg. Kleine Nester fanden sich außerdem in einem Baum am Spielplatz Bökerhöhe und in einem Baum am Waldfriedhof. Die Gespinste wurden von einer Fachfirma entfernt.