Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2538

Wo in Remscheid stehen oder standen diese Kotten? (4)

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Aus Krefeld hat den Waterbölles ein ungewöhnliches Hilfesuchen erreicht: Der Fotograf Volker Döhne möchte gerne wissen, ob es diese Bauten der Kleineisenindustrie noch gibt und wo sie stehen: „Vor mehr als 40 Jahren habe ich als Student die Aufnahmen gemacht und dann zu Semesterausstellungen in der Kunstakademie mehrere Motive vergrößert. Danach ist das Material dann in einen Schrank gewandert. 2017 habe ich im Städel-Museum in Frankfurt und 2018 im Kaiser-Wilhelm-Museum in Krefeld einige Motive ausgestellt, woraufhin nun ein Kölner Verlag Interesse zeigt, die Fotos im Rahmen des vom Heimatministerium NRW geförderten Projektes "Heimat im Wandel" der Irene und Sigurd Greven-Stiftung zu zeigen. Leider kann ich von meinen 147 Objekte etliche nicht mehr eindeutig lokalisieren, weil meine Aufzeichnungen dazu nicht mehr auffindbar sind.“ (Im Bild die Fotos Nr. 28 bis 36)

Mit anderen Worten: Volker Döhne ist auf die Ortskenntnis Remscheider ( oder bergischer) Heimatfreunde angewiesen, soll aus dem Buchprojekt etwas werden. Da hilft natürlich der Waterbölles gerne und veröffentlich heute und in den nächsten Tagen all jene Bauten der Kleineisenindustrie, deren (einstigen?) Standort der Krefelder gerne wüsste. Gut möglich, dass ein Teil davon schon gar nicht mehr existiert oder grundlegend umgebaut worden ist.
Angaben zu den Fotos 28, links oben, bis 36, rechts unten, bitte an E-Mail doehneinkr@t-online.de">doehneinkr@t-online.de). Sollten Heimatfreunde zu den alten Kotten noch mehr zu erzählen haben als den Standort, würde sich der Waterbölles über eine zweite E-Mail an 1@kailo.de">1@kailo.de freuen für eine spätere separate Veröffentlichung.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2538