Vom Lenneper Stadtgarten, hier um 1900, ist nichts geblieben außer Erinnerungen und die Straßenbezeichnung Zum Stadtgarten". Dabei hatten die Lenneper in dem Buch Der Landkreis Lennep und seine Gemeinden" aus dem Jahr 1928 noch ausgiebig Reklame für ihren Stadtgarten gemacht. Eine Freilichtbühne und eine Trinkhalle" waren das Kernstück des Stadtgartens. Verbunden durch Spazierwege und mit manch lauschigen" Ecken bot er den Lennepern Raum für Entspannung. Wo heute der Waldfriedhof zwischen Schwelmer und Hackenberger Straße, die damals nur ein Weg mit schwarzer Asche war, lag Lenneps Ruhezone. (aus: Remscheid. Ein verlorenes Stadtbild, von Rolf Lotzmann, erschienen 1994 im Wartberg-Verlag)
↧