Quantcast
Channel: Waterbölles - Geschichte
Browsing all 2528 articles
Browse latest View live

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Historische Fotos von Handel und Gewerbe um 1900

Foto oben: Der Wagen des Getränkehändlers Hackländer, Bismarckstraße 84, ist um 1900 schwer beladen. Hoch türmen sich die Bierkästen hinter dem im blütenreinen Weiß gekleideten Wagenlenker. Die...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Remscheider Schlittschuhe hatten einst Weltgeltung

Remscheider Schlittschuhe hatten einst Weltgeltung: Auf welchen zugefrorenen Teichen im vorigen Jahrhundert auch immer Pirouetten gedreht wurden – die Schlittschuhe kamen mit großer Sicherheit aus...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Seine Taufpate war Ernst Moritz Arndt

IVMit der Übernahme neuer Produkte versuchten die Hammerwerksbesitzer die vielen Nachteile auszugleichen. Die Herstellung von Feilen sollte sich bald als lukrativ erweisen. Erste Fabriken für diesen...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Um 1565 entstand im Leyerbachtal die erste Mühle

Vermutlich um 1900 entstand diese Aufnahme der Ortschaft Leyermühle im Leyerbachtal. An der Einmündung des Bornscheider Siepens und des Pfaffenbirkerbachs in den Leyerbach genehmigte Herzog Wilhelm um...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Offen für bildungsbürgerliches Gedankengut

V1813 erwarben die Ehringhauser Bürger ein eigenes Schulgebäude, welches gleichzeitig auch als Wohnhaus für den Lehrer diente. Diese Schule besuchte auch Ernst mit allen anderen Kindern in...

View Article


Wochenrückblick vom 18. bis 24. Januar 2021

Im JHA dürfte die Diskussion weitergehenPressemitteilungen der Stadt in aller KürzeSchulschließung verstärkt ungleiche EntwicklungBündnis hat bergische Zukunftsthemen auf der AgendaGroßes Engagement...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Im Krieg landete die Kaiserfigur im Schmelzofen

Das am „Sedanstag" 1889 eingeweihte Kaiserdenkmal am Lenneper Mollplatz in den 1920er Jahren. Kaiser Wilhelm I., der hier nur scheinbar unantastbar ,,residiert", musste dem zunehmenden Verkehr weichen....

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Der preußische Kronprinz im Handelshaus Hasenclever

VIIn der preußischen Heeresreform hatte Gerhard von Scharnhorst unter dem Eindruck der Niederlage gegen Napoleon ab 1807 das Militärwesen neu organisiert. Seit 1813 galt deshalb in Preußen die...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Januar 2011: Der Waterbölles blättert zurück

Der hohe EDV-Bedarf der Schulen bereiteten Politik und Verwaltung schon vor zehn Jahren Kopfzerbrechen. Die Ausstattung der Schulen mit Personalcomputern (PC), Laptops und anderen elektronischen...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus

Pressemitteilung der Stadt RemscheidEinzelne Vertreterinnen und Vertreter des Vereins Gedenk- und Bildungsstätte Pferdestall Remscheid e.V. und der Stadt Remscheid haben heute am „Tag des Gedenkens an...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Geschäfte in Frankreich sicherten das Überleben

VIIBereits 1791 behinderten erste Schutzzölle der französischen Regierung den freien Warenverkehr und hatten Auswirkungen auf das Wirtschaftsleben des Bergischen Landes. Die wachsende Kriegsgefahr...

View Article

Widerständler aus RS auch im Zuchthaus Herford

von Armin BreidenbachEine umfangreiche „Liste mit den Namen von – meist aus Remscheid stammenden – NS-Verfolgten bzw. -Opfern“ nennt mehr als 350 Männern und Frauen, die aus politischen, religiösen...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

„Ernst Hasenclever – von Remscheid nach Brasilien“

Als „Epochentabellen“ Familiengeschichte erzähltenDie Hasenclevers kamen aus dem LobachtalSein Taufpate war Ernst Moritz ArndtOffen für bildungsbürgerliches GedankengutDer preußische Kronprinz im...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Ein Stadtgarten mit Freilichtbühne und „Trinkhalle"

Vom Lenneper Stadtgarten, hier um 1900, ist nichts geblieben außer Erinnerungen und die Straßenbezeichnung „Zum Stadtgarten". Dabei hatten die Lenneper in dem Buch „Der Landkreis Lennep und seine...

View Article

Wochenrückblick vom 25. bis 31. Januar 2021

Ein Stadtgarten mit Freilichtbühne und „Trinkhalle"Souterrain-Wohnung vorerst unbewohnbar135.000 FFP2 für Lehrkräfte und OGS-PersonalVerhaltener Jahresbeginn auf dem ArbeitsmarktAcht neue Bankkaufleute...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Vom kaiserlichen Postamt an der "Kolstrot"

Dass die Gertenbachstraße in Lüttringhausen, hier um 1913, ihren Namen nach dem hier entspringenden Gertenbach führt, war nur der Aprilscherz eines Lüttringhauser Bürgers. Vielmehr soll die frühere...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Wohnungsbau am Anger verdrängte Sportmannschaften

Mit dem Baubeginn der Siedlung „Am Anger" wurden vier Senioren-, fünf Jugend- und zwei Schülermannschaften des BV 10 Remscheid „heimat­los". Aber das Fußballspielen hatte für die hier im Jahre 1920...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Als Oberschüler noch Knickerbocker trugen

von Dr. Wilhelm R. SchmidtLiebe Lennepfreunde, unser heutiges Foto zeigt einige Lenneper "Oberschüler" nach dem 2.Weltkrieg Anfang der 1950er Jahre vor der althergekommenen Tür des Lenneper...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Da sahen Rathaus und Waterbölles noch anders aus

"Auf dem Scheid" hieß das Gelände früher, auf dem zwischen 1902 und 1906 das Remscheider Rathaus entstand. "Schöttenfeld" (Schützenfeld), "Kaiserplatz" und "Rathausplatz" folgten, danach dann der...

View Article

Wochenrückblick vom 26. Januar bis 7. Februar 2021

Kompromiss mit Dualen Systemen in SichtBedarfsanalyse zum Jugendcafé erst im HerbstWeiterer Regen wäre durchaus willkommenVideokonferenzen helfen bei der PlanungDa sahen Rathaus und Waterbölles noch...

View Article
Browsing all 2528 articles
Browse latest View live