Dass die Gertenbachstraße in Lüttringhausen, hier um 1913, ihren Namen nach dem hier entspringenden Gertenbach führt, war nur der Aprilscherz eines Lüttringhauser Bürgers. Vielmehr soll die frühere Kolstrot" an den langjährigen und verdienten Lüttringhauser Bürgermeister Richard Gertenbach (1890 bis 1928 im Amt) erinnern. Gertenbach wurde am 25. April 1925, fast genau vier Jahre vor seinem Tode, zum Ehrenbürger ernannt. Auf dem Foto ist rechts das 1888 installierte kaiserliche Postamt zu sehen.Überhaupt ist und war die Gertenbachstraße die Hauptstraße vom Dorf im Grünen". Dort befindet sich die Löwen-Apotheke, die älteste Apotheke im Dorf - schon 1733 genannt. Dort war 1870 das alte Rathaus, und nicht zuletzt feierte dort am 12. August 1928 die heute noch aktuelle Heimatspielbühne mit dem Stück Schützen, Ritter und Rosen" Premiere. (aus: Remscheid. Ein verlorenes Stadtbild, von Rolf Lotzmann, erschienen 1994 im Wartberg-Verlag)
↧