Quantcast
Channel: Waterbölles - Geschichte
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2539

Luftschiff Parceval zog heute vor 110 Jahren die Massen an

$
0
0

Ursprünglich hätte das Luftschiff „Parceval“ am Samstag, 15.  Juli 1911, auf dem Schützenplatz in Remscheid landen sollen. Doch ungünstige Windverhältnisse verhinderten das. Eine Woche später, am 22. Juli, heute vor 110 Jahren, war es dann soweit: Vor den Augen unzähliger Schaulustiger landete der Zeppelin, auch die „fliegende Zigarre“ genannt, gegen 16 Uhr am Nachmittag auf dem Platz, um von dort aus Passagierfahrten zu unternehmen. In einer Zeitungsannonce hieß es damals: „Der Eintritt auf dem Landungsplatz kostet 60 Pfennige, die Besichtigung des Luftschiffes zwei Mark. Das Publikum wird im Interesse der eigenen Sicherheit dringend ersucht, den inneren Schützenplatz bis zur Landung nicht zu betreten.“ Unter den Passagieren war auch der Hastener Unternehmer und Ehrendoktor der TH Aachen, Richard Lindenberg; er war ein begeisterter Flieger. Unglücksfälle im Zusammenhang mit dem "Gastspiel" der "Parceval" sind nicht überliefert. (Die Zeppeline wurden nach ihrem Erbauer Ferdinand Graf von Zeppelin benannt und zwischen 1900 bis 1940 zur Personenbeförderung eingesetzt.)


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2539