Quantcast
Channel: Waterbölles - Geschichte
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2528

An den beiden Schwerlastkränen lag es nicht...

$
0
0

Zum Wiederaufbau des „Blauen Mondes“ waren gestern zur Zeit eines sonntäglichen Frühstücks der Technische Beigeordnete der Stadt Remscheid,  Peter Heinze, Bezirksbürgermeister Stefan Grote,  der stellvertretender Bezirksbürgermeister Sven Chudzinski, Bernd Schützeberg von der Interessengemeinschaft „Blauer Mond“, Prof. Dr. Horst A. Wessel vom Verein MannesmannHaus e.V. und zahlreiche interessierte Bürgerinnen und Bürger vor dem ALDI-Discounter an der Burger Straße erschienen, um mitzuerleben, wie das Baudenkmal „Blauer Mond“ nach sieben Jahren endlich  wieder an seinen angestammten Platz an der Spitze des  Mannesmann-Turmes zurückkehrt, Wahrzeichen des Remscheider “Südbezirks“, Dafür sorgten zwei Schwerlastkräne. Wegen fehlender Standsicherheit war das Wahrzeichen in einem Sturm im Jahr 2015 abgebaut worden.

An den Kränen lag es nicht, dass sich die Rückkehr des Blauen Mondes an die Turmspitze hinauszögerte. Vielmehr bereitete der Anschluss des Stromkabels an die neue LED-Beleuchtung Schwierigkeiten. Es musste durch einer der drei metallenen Turmpfosten geführt werden. Und dabei stieß man auf ein Hindernis, da erst beseitigt werden musste. Und das gelang erst in der Mittagszeit, als so manchem Schaulustigen der Magen knurrte. Weshalb sich der ALDI-Parkplatz schon vor erfolgreichem Abschluss der Arbeiten merklich leerte.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2528