von Michael Möller
Die Siedlung Bökerhöhe feiert ihren 100. Geburtstag: Am 13. August 1922 wurde der Grundstein für die neue Stadtrandsiedlung Zur Bökerhöhe gelegt. 100 Jahr später wird nun der 100. Geburtstag gefeiert. Das Sommer-Geburtstagsfest findet am 12., 13. und 14. August auf dem Festplatz der Gemarke an der Straße Zur Bökerhöhe statt.
Dem Anlass entsprechend wird aber 2022 nicht nur einen Tag länger gefeiert, es gibt auch etwas Besonderes zu kaufen. Über Monate haben sich Schatzmeister Werner Ballsieper, Anwohnerin Sandra Rocholl Wirths und weitere geschichtsinteressierte Bewohner mit der Historie der Siedlung beschäftigt. Viele Informationen kamen von der Bewohnern selbst, entstammten den gut gehüteten Familienfotoalben und den Archiven von Stadt und Presse. Daraus entstand eine Chronik mit Geschichte und Geschichten der vergangenen 100 Jahre Siedlung Bökerhöhe. Dieses Buch wird erstmalig auf dem Fest zu kaufen sein. So findet sich nach der Pandemiepause der letzten Jahre wieder Bekanntes aber auch Neues
Das Programm des Geburtstags-Sommerfestes:
Freitag 12. August,
18 Uhr Eröffnung des Sommerfests mit Imbiss, Bierwagen und den Kinderständen
20.30 Uhr Großer Fackelzug von der Damaschkestraße (Hausnummer 50) durch
die Siedlung zum Festplatz
Ab ca. 21 Uhr Livemusik mit der Band 2 Opticals, Studio B mit Cocktails und After
Band Party.
Samstag, 13. August,
15 Uhr Feierstunde mit Ehrengästen, Fotoausstellung
16 Uhr Sommerfest mit Imbiss, Bierwagen und den Kinderständen
16 Uhr Kinder-Königsschießen
18 Uhr Königsschießen u7m den Titel 2022
20 Uhr Livemusik mit der Gruppe Bretiband Die Band, Studio B mit Cocktails und After Band Party
Sonntag, 14. August,
10 Uhr Wecken der Anwohner
11 Uhr Ökumenischer Gottesdienst
Anschließend Sommerfest mit Imbiss, Bierwagen und den
Kinderständen
15 Uhr Ballonwettfliegen, Siegerehrung am 22.Oktober im Torbogen
15 Uhr Kaffeetrinken.
Außerdem im Programm: Das Märchenzelt, der Bücherbasar der KÖB St. Josef, eine Märchenrallye, Kinderschminken uvm., frische Spaghetti, Crêpe vom Eisen-Schnurrrad, Dosenwerfen. Losbude, Entenangeln.