Quantcast
Channel: Waterbölles - Geschichte
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2532

Stöbern nach Trödel in einer 199 Jahre alten Brennerei

$
0
0

„Stachelhauser Kornbranntwein ist Geschichte“, titelte der Waterbölles am 18. Mai, nachdem Dr. Rainer Frantzen, bisher Geschäftsführer der traditionsreichen Brennerei Gebr. Frantzen GmbH & Co. KG, Alte Freiheitstraße 24, auf einer Pressekonferenz das Ende der 199 Jahre alten, traditionsreichen Destille verkündet hatte. Es wurde an die Unternehmensgruppe „Mayestate“ in Beckum verkauft. Diese plant gleich neben dem neuen Quartiersplatz von Stachelhausen acht Servicewohnungen (Betreutes Wohnen) sowie eine Verbund-Pflegeeinrichtung mit 60 vollstationären Plätzen, einer solitären Kurzzeitpflegeeinrichtung mit 14 Plätzen, einer Demenz-Wohngemeinschaft und einer ambulant betreuten Wohngemeinschaft mit jeweils zwölf Plätzen. In der umgebauten Destille wird es dann ein Café-Bistro geben, das durch historische Gegenstände und Fotos die Erinnerung an die alte Kornbrennerei wachhalten soll.

Heute von 11 bis 17 Uhr

Ein Teil der alten Gebäude soll abgerissen werden. Die beherbergen eine Vielzahl von alten Brennerei-Utensilien. Von denen muss Dr. Rainer Frantzen sich nun notgedrungen trennen. Eine Versteigerung? Wäre zu zeitaufwendig und der Ausgang ungewiss. Dann doch lieber weg für kleines Geld bei einem „Brennerei-Trödel“. Dazu lädt Frantzen für Montag, 3. Oktober, von 11 bis 17 Uhr zur Alte Freiheitstraße 24 ein. Und das könnte selbst für jene an Heimatgeschichte interessierten Remscheiderinnen und Remscheider ein wichtiger Termin sein, die sich aus Trödel gar nicht machen. Denn wer sich durch die verschachtelte Brennerei seinen Weg sucht, treppauf, treppab, kommt sich schon bald vor wie in einer historischen Burg, um nicht zu sagen: in einem Labyrinth.

Ein Wort noch zu dem angebotenen „Trödel“: sehr tief gestapelt. Denn dazu gehören ein Gabelstapler („Ameise“), ein Schneepflug, zwei Musiktruhen aus der Nachkriegszeit (alle voll funktionsfähig), Ölgemälde, Kerzenleuchter für Tisch und Decke, eine Rechenmaschine aus den 1950er Jahren, eine weitaus ältere Schreibmaschine, große Holzfässer und etwa 80 gläserne Kornflaschen, verstaubt in Jahrzehnten. Aber Dr. Rainer Frantzen sich sicher: „Die brauchen nur eine Kärcher-Dusche, und schon sind sie wieder wie neu!“ Der Preis richtet sich nach der Größe – und dem Verhandlungsgeschick des Käufers …


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2532