Quantcast
Channel: Waterbölles - Geschichte
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2539

Jahresrückblick 2022 des Initativkreis Kremenholl e.V.

$
0
0

"Nicht die Glücklichen sind dankbar. Es sind die Dankbaren, die glücklich sind."  (Francis Bacon)

Alljährlich blickt Gabriele Leitzbach zu Anfang eines neuen Jahres auf die Aktivitäten des „Initiativkreis Kremenholl e.V.“ zurück, deren erste Vorsitzende sie ist.
Die Rückschau auf 2022 beginnt mit den oben angeführten Worten von Francis Bacon. Die Wahl dieses Sinnspruches begründet Gabriele Leitzbach mit ihrer ganz persönlichen Dankbarkeit, dass die Ehrenamtlichen des Initiativkreis Kremenholl im vergangenen Jahr gemeinsam so viele schöne Dinge für ihren Stadtteil auf den Weg bringen konnten.

Januar 2022: Dank der Initiative von Ulrich Obodzinski und Kevin Buschhaus zog mit der Eröffnung eines Getränkemarktes am 15.01.2022 wieder Leben in das Gebäude Tersteegenstraße 23 ein. Die beiden unterhalten in Remscheid auch den „frischmarkt“ Süd sowie den „frischmarkt“ Mitte und haben in diesen Stadtteilen mit ihrem Engagement bereits wichtige Beiträge zur Nahversorgung geleistet. Endlich konnte ein Schlussstrich unter die zahlreichen Bemühungen gezogen werden, für das seit Jahren leerstehende Gebäude, eine Lösung zu finden.

Zur Erinnerung: Seit 2009 ist der IK aktiv, Leerstände im Stadtteil zu beseitigen und die betreffenden Immobilien wieder mit Leben zu füllen! In diesem Kontext fanden auch für den ehemaligen Supermarkt und das benachbarte frühere Restaurant viele Ortsbegehungen mit Immobilienbesitzern und Ortspolitiker:innen statt. Auch der Gedanke ein „Bürgerzentrum“ für den Stadtteil zu schaffen, wurde bereits zu diesem Zeitpunkt „geboren“. Der Initiativkreis hatte diesbezüglich mit der „Innovationsagentur Stadtumbau NRW“ viele Ideen entwickelt.

Februar 2022: 15.02.22, erste Sitzung des Arbeitskreises zum 24. Stadtteilfest. Das Fest wurde unter dem Motto „24. Kremenholler Stadtteilfest – Endlich!“ auf das Wochenende vom 3. + 4. September terminiert. Alle Beteiligten hofften, dass die den Corona Maßnahmen geschuldete Stadtteilfest-lose Zeit in 2022 das langersehnte Ende finden könnte.

März 2023: Aufgrund starker Vermüllung der Trasse, warteten die Kremenholler nicht bis zum „Remscheider Müllsammeltag“, um auf dem Trassenabschnitt, für den der IK eine Patenschaft übernommen hat, wieder einmal „klar Schiff zu machen“. Beim „Frühjahrsputz 2022“ sammelten 17 Aktive des IK insgesamt 7 Säcke Unrat.
In der Jahreshauptversammlung am 14.03.22 standen die obligatorische Entlastung des Vorstands sowie die Vorstellung des Sitzungs- und Veranstaltungsplans auf der Tagesordnung. Des Weiteren konnte, wenn auch Pandemie bedingt etwas verspätet, Frank Müselers Einstieg in den Ruhestand gefeiert werden. Zur Verabschiedung und als kleinen Dank für seinen Einsatz für den Stadtteil, schenkten die Kremenholler „ihrem“ Bezirkspolizisten den Bausatz „Polizeistation“ eines namenhaften Klemmbausteinherstellers. Mit Sicherheit werden ihn seine Enkelkinder beim Aufbau tatkräftig unterstützt haben.

April 2022: 08.04.22 „Deine Kinderband“ – Coole Musik zum Mitrocken!
Auf Einladung des IK besuchten insgesamt 100 Kinder aus den Familienzentren KTE Kremenholler Straße, KTE Paulstraße und der OGGS Kremenholl das Kinderrock-Concert in der Schulaula des KKB (Schulgebäude Tersteegenstraße). Im Zeitungsartikel zur Veranstaltung hieß es: „Kinderband bringt den Kremenholl in Schwung!“ Die Freude an der bunten und fröhlichen Show war spürbar und alle Beteiligten hatten am bewegungsintensiven Programm ihren Spaß!
'9.04.22   Familienschatzsuche im Kremenholler Wald. Trotz Regen, Schnee und Hagelschauer, aber zeitweise auch bei strahlendem Sonnenschein, ließen es sich 27 Familien nicht nehmen, an der ersten Kremenholler Familien-Wald-Schatzsuche teilzunehmen! Erziehe:rinnen der KTE Paulstraße und Ehrenamtler des IK bauten die Stationen im angrenzenden Wald auf. Rote Luftballons lotsten die großen und kleinen Teilnehmer:innen durch den Wald. An der „Kremenholler Flohkiste“ wurden die Teilnehmenr:innen begrüßt und in die Geheimisse der Schatzsuche eingewiesen. Mit einem kleinen Präsent wurden sie auf den Weg geschickt. Entlang des Weges sorgten IK-ler dafür, dass an den Stationen im Wald alles reibungslos verlief. Sie standen den Familien-Teams mit Rat und Tat zur Seite. Niemand ging im Wald verloren und alle erreichten sicher das Ziel der Schatzsuche, die KTE Paulstraße. Dort war auch der Schatz „vergraben“! Ein Team der KTE hatte tags zuvor Muffins gebacken, die den Familien neben einer Auswahl an Getränken zur Stärkung nach erfolgreicher Bergung des Schatzes gereicht wurden. Während die Eltern gemütlich an den Stehtischen Kaffee tranken und plauschten, erkundeten die Kinder das KTE-Außengelände. Der Vorstand des IK dankt allen Beteiligten für ihren Einsatz und dem Familienzentrum KTE Paulstraße für die tolle Zusammenarbeit.

"Jahresrückblick 2022 des Initativkreis Kremenholl e.V." vollständig lesen

Viewing all articles
Browse latest Browse all 2539