Quantcast
Channel: Waterbölles - Geschichte
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2542

Notgeld verfiel meist schon nach vier Wochen

$
0
0

von Dr. Wilhelm R. Schmidt

Heute gehen wir mal in die so genannte schlechte Zeit zurück, die Zeit nach dem Ersten Weltkrieg, als es in Deutschland überall knapp war und linke und rechte Gruppierungen sich bekämpften. In dieser Zeit wurden auch in Lennep Ersatzgeldscheine gedruckt, allerdings ging es hier noch nicht um Millionen und Milliarden, sondern, wie auf diesen beiden Geldnoten zu sehen, auch noch um 50 Pfennig. Bei der Motivgestaltung griff man seinerzeit gern in die Geschichte zurück, das Alt-Bergische war "in", und man präsentierte alte Kupferstiche und historische Drucke. Die bei unserem Beispiel verwendete ursprüngliche Lithografie hängt z. B. als moderne Künstlerreproduktion auch in meinem Arbeitszimmer. Man sieht Lennep um 1824 und in der Ferne die (zweite) Lenneper Windmühle auf dem Lindenberg nahe der oberen Kölner Straße in Richtung Remscheid. Unterschrieben war der Lenneper Geldschein auf der Rückseite vom damaligen Bürgermeister Emil Nohl.

Gern verwendete man bei der Gestaltung auch die alten Stadtwappen und Stadtsiegel. Und natürlich wurde auch die Lenneper Tuchmachergeschichte gehörig hervorgehoben. So heißt es hier: "Es saust das Schiff im Webestuhl geschäftig her und hin". Wissen Sie noch, was ein Weberschiffchen ist?

Man musste übrigens aufpassen, dass so ein Geldschein nicht bald schon wieder ungültig wurde. Wenn seine Gültigkeit im Lenneper Kreisblatt gemeldet wurde, dann galt so ein Schein oft nur für vier Wochen. Und wo wurde unser Schein gedruckt? Mal nicht in Lennep beim Schmitz oder Ad. Mann, sondern in Bayern. J. Adolf Schwarz gründete dort im Jahr 1899 eine Buch- und Kunstdruckerei in Lindenberg. Mit künstlerisch und drucktechnisch herausragenden Notgeld-Drucken machte er in den Jahren 1917 bis 1923 Lindenberg als „Geldstadt" deutschlandweit bekannt. Viel Wert haben die damaligen Ersatzgeldscheine  unter Sammlern heute nicht, dann es gab sie in Hülle und Fülle. Aber schön sind doch und erinnern uns so an Lenneps Geschichte.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2542