Quantcast
Channel: Waterbölles - Geschichte
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2542

Rat der Stadt stimmt für Partnerschaft mit Granada

$
0
0

Die Alhambra in Granada.Granada als neue Partnerstadt in Aussicht“ titelte der Waterbölles am 20. November 2023. Oberbürgermeister Burkhard Mast-Weisz hatte den Ratsmitgliedern damals mitgeteilt, dass sich die geschichtsträchtige Stadt Granada im Süden Spaniens, international bekannt für ihre malerische Altstadt, für eine Städtepartnerschaft mit Remscheid interessiere. In den folgenden Monaten hatte die Stadt Remscheid, unterstützt von dem hier ansässigen Bundesverband spanischer sozialer und kultureller Vereine e. V. und der Rückkehrer-Organisation AGEyR in Granada, ihrerseits ihr Interesse bekundet. Denn viele Familien von Remscheiderinnen und Remscheidern mit spanischen Wurzeln stammen aus der andalusischen Stadt. Gemeinsam wurde eine Absichtserklärung formuliert und mit Granada abgestimmt. Daraufhin erhielt die Verwaltung am 8. April die telefonische Mitteilung, dass die Bürgermeisterin der Stadt Granada den Remscheider Oberbürgermeister und eine Delegation bestehend aus zwei Vertreterinnen bzw. Vertretern des Rates einlädt, am 2. Mai in Granada eine gemeinsame Städtepartnerschaftsurkunde zu unterzeichnen. Dies soll verbunden werden mit einem Stadtfest, das am 3. Mai  in Granada stattfindet. Dem hat der Rat der Stadt Remscheid in einer Sitzung am vergangenen Donnerstag einstimmig zugestimmt.

Die vereinbarte Absichtserklärung hat folgenden Wortlaut:

 „Zwischen unseren beiden Städten gibt es vielfältige Verbindungen und Wurzeln auf beiden Seiten. In den 70er Jahren war Remscheid eine Hochburg für spanische Gastarbeiterinnen und Gastarbeiter. Offiziell geht man von über 8.000 Menschen aus, die von Spanien aus nach Remscheid strömten. Inoffiziell spricht man von bis zu 14.000 Spanierinnen und Spaniern. Rund 70 Prozent von ihnen stammten aus der Region Granada.

Remscheid war eine Hochburg für spanische Gastarbeiterinnen und Gastarbeiter. Viele kehrten früher oder später zurück, viele blieben. Die Rückkehrer tragen Remscheid im Herzen; sie werden repräsentiert vom Rückkehrer-Verein AGEyR in Granada, der den Anstoß für die Begründung der Städtepartnerschaft auf den Weg gebracht hat. AGEyR hat Tausende von Mitgliedern, die in Remscheid gearbeitet haben und aktuell vom Verein beraten und unterstützt werden. Das ist einer der Gründe, eine Partnerschaft zu schaffen, denn 'in Granada ist Remscheid' und 'in Remscheid ist Granada'.

Die, die in Remscheid eine Heimat gefunden haben, tragen Granada im Herzen. Auch heute stellt sie mit rund 1.400 Bürgern mit spanischer Staatsangehörigkeit die drittgrößte Gruppe dar. Der Bundesverband spanischer sozialer und kultureller Vereine e. V. mit seinen 59 Mitgliedsvereinen mit einer Gesamtzahl von über 6.000 Mitgliedern und einer Zielgruppe knapp 35.000 Menschen mit spanischem Migrationshintergrund hat seinen Hauptsitz in Remscheid und unterstützt sehr stark den Gedanken der gemeinsamen Städtepartnerschaft zwischen Granada und Remscheid. Diese besonders enge Verbindung zwischen den Menschen in unseren Städten macht unsere gemeinsame Städtepartnerschaft zu einer Herzensangelegenheit.

Diese Tatsache hat auch den Standort des Spanischen Bundesverbandes in Remscheid beeinflusst, anstatt diesen in einer der großen Städte in Nordrhein-Westfalen zu platzieren. An keinem anderen Ort in Deutschland haben sich so frühzeitig (bereits Anfang der 70er Jahre) eigenständig durch spanische Einwanderer verwaltete Selbstorganisationen gebildet, wie es in Remscheid der Fall war. Daher wäre die angestrebte Städtepartnerschaft auch eine Hommage an die Menschen, die ihre geliebte Heimat Granada verlassen haben, um ihre Lebenssituation zu verbessern und voranzukommen, und die bereits aus eigenem Antrieb eine soziokulturelle Verbindung zwischen den beiden Städten initiiert haben, die sich im Laufe der Jahre intensiviert hat und heute eine reale und bestehende Tatsache ist. Aus dieser Verbindung ist eine offizielle bilaterale Beziehung, die gleichzeitig wichtige soziale, kulturelle und wirtschaftliche Projekte und Verbindungen mit sich bringen würde, entstanden."

"Rat der Stadt stimmt für Partnerschaft mit Granada" vollständig lesen

Viewing all articles
Browse latest Browse all 2542