von Dr. Wilhelm R. Schmidt
Liebe Freunde des Bergischen Landes, liebe Lenneper, es weihnachtet schon sehr, und wie in jedem Jahr möchte der Verfasser dieser Zeilen Sie in der Vorweihnachtszeit herzlich grüßen und Ihnen eine ruhige Zeit und ein frohes Fest wünschen. Wie Sie sich denken können, sind meine Gedanken wie immer auch beim Alten Lennep. Ob es in diesem Jahr so was wie einen wirklichen Winter gibt, das ist natürlich nicht gewiss, aber meine Kindheitserinnerungen sind doch mit ziemlich harten Wintern in Lennep verbunden, was übrigens besonders für mein Geburtsjahr 1947 zutraf.
Anbei ein winterliches Bild aus einer Postkarte vom 3. 11. 1901, als man das Wort Rathaus noch mit zwei h schrieb. Das abgebildete neue Lenneper Rathaus war damals gerade zehn Jahre alt. Die Ansichtskarte wurde auch in Lennep produziert: Verlag R. Schmitz, Buchhandlung, Lennep, natürlich - was sonst. Das Bild zeigt die damalige Kaiserstraße, die später in Bahnhofstraße umgetauft wurde. Ganz im Hintergrund sieht man noch das erste Lenneper Bahnhofsgebäude, das im Jahre 1910 dann einem prächtigen wilhelminischen Neubau weichen musste. Wir sind alle gespannt, was nun mit den genannten Bauten und dem ganzen umliegenden Areal in Richtung Karlshöhe und Westerholt in den nächsten Jahren wirklich geschehen wird. Die Bauten werden nämlich nicht jünger, - genau wie wir.