Pressemitteilung des Heimatbundes Lüttringhausen e.V.
Vor nunmehr fünf Jahren veranstaltete der Heimatbund Lüttringhausen aus Anlass des 100-jährigen Jubiläums des unter Denkmalschutz stehenden Lüttringhauser Rathauses ein großes Volksfest. Im Mittelpunkt des Festes auf dem Platz am Bandwirkerbrunnen neben dem Rathaus stand die feierliche Inbetriebnahme der neuen Außenanstrahlung des Rathauses. Innerhalb weniger Wochen hatte der Heimatbund ca. 25.000 Euro zur Finanzierung der neuen Beleuchtung gesammelt und im Beisein von mehreren Tausend Bürgern wurde am Abend des 19. Septembers 2008 auf den Tag genau 100 Jahre nach Einweihung des Rathauses die von der Wuppertaler Firma Dinnebier konzipierte neue Anstrahlung zum ersten Mal eingeschaltet.
Wegen der damals noch anstehenden Sanierungsarbeiten an der Balkonanlage des Rathauses musste die Anstrahlung des Gebäudes in diesem Bereich zurückgestellt werden. Nachdem nunmehr die Rathausfront mit einem hohen finanziellen Aufwand durch die Stadt und einer finanziellen Unterstützung durch das Land vorbildlich durch die beauftragten Firmen in Stand gesetzt worden ist, konnte jetzt auch die Rathausbeleuchtung mit der Installation von fünf weiteren Bodenstrahlern unter der Balkonanlage komplettiert werden. Auf Grund der historischen Vorgaben wurde unter den Balkonen durch die Stadt zusätzlich eine Bepflanzung vorgenommen. In der heutigen Zeit ist es keine Selbstverständlichkeit mehr, dass ein unter Denkmalschutz stehendes Gebäude wie das Lüttringhauser Rathaus mit einem Aufwand von mehreren Hundertausend Euro in Stand gesetzt wird. Deshalb hatte der Heimatbund vorgeschlagen, als Dankeschön an die Stadt, die beteiligten Firmen und vor allem an die vielen Spender der neuen Rathausbeleuchtung gemeinsam mit der Oberbürgermeisterin zu einer kleinen Feier einzuladen. Diese findet am Freitag, 13. September, ab 19.30 Uhr im Rathaus Lüttringhausen statt. Im Anschluss an Oberbürgermeisterin Beate Wilding, und Peter Maar, den Vorsitzenden des Heimatbundes Lüttringhausen e.V., wird Dr.-Ing. Albert Distelrath: Rathaus Lüttringhausen Sanierung der Balkone und Erker danach Dipl.-Ing. Renate Falkenberg über Das Denkmal Rathaus Lüttringhausen. Je nach Wetterlage kommen anschließend vor der romantisch beleuchteten Kulisse des Lüttringhauser Rathauses oder im Foyer des Rathauses Freibier und Alkoholfreies zum Ausschank.