Es war der 29. Mai 1906, genau 8.30 Uhr, als diese Aufnahme von dem alten Remscheider Rathaus gemacht wurde. Elberfelder Straße 48, so lautete damals die genaue Postadresse. Der eher schlichte Bau (aber über Telegrafie fügte man schon, wie der linke Dachaufbau verdeutlicht) steht an der Stelle, wo am 1. April 1913 das Realgymnasium und spätere Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium" (EMA) festlich eingeweiht wurde. Nach diesem alten Rathaus" führt die Alte-Rathaus-Straße heute ihren Namen. (nach: Remscheid. Ein verlorenes Stadtbild, von Rolf Lotzmann, erschienen 1994 im Wartberg-Verlag)
Das bescheidene, langgestreckte Schieferhaus bot neben einem Sitzungssaal auch dem Oberbürgermeister noch Wohnung. Die Giebelseite trug auf der linken Ecke eine Uhr und auf dem Ausstieg eine kleine Glocke. Wie mir ein alter Herr erzählte, machte es damals nicht viele Umstände, den Herrn Bürgermeister zu erreichen. Vorzimmer waren noch nicht modern. Man fiel nicht nur mit der Tür ins Haus, sondern war auch gleich beim Stadtoberhaupt. Was diese Amtsstuben gehört und gesehen haben, ist heute Geschichte. (aus: Remscheider Bilderbogen von Max Eulenhöfer aus dem Jahre 1950)