Altes Rathaus war zugleich Telegrafenstation
Es war der 29. Mai 1906, genau 8.30 Uhr, als diese Aufnahme von dem alten Remscheider Rathaus gemacht wurde. Elberfelder Straße 48, so lautete damals die genaue Postadresse. Der eher schlichte Bau...
View ArticleAuf der Suche nach "alten Schätzen"
Liebe Leserinnen und Leser,Über Remscheid, seine Geschichte, seine Bürger und deren Eigenarten ist schon viel geschrieben worden. Und vieles davon ist auch wieder in Vergessenheit geraten. Der...
View ArticleAltenhammer war zuletzt ein Ausflugslokal mit Teich
Vom Neuenhammer im Eschbachtal 400 Meter weiter talabwärts kommen wir an den Teich des ehemaligen Altenhammers. Eine alte Familienurkunde aus dem Halbach´schen Besitz zu Müngsten weist den zweiten...
View ArticleWochenrückblick vom 1. bis 6. Januar 2018
Altenhammer war zuletzt ein Ausflugslokal mit TeichMikrozensus 2018 startet in NRW10.000 Euro für die Vereine der RegionVeranstaltungen und Termine im Ev. KirchenkreisVeranstaltungen des Teo Otto...
View ArticleKaiser schrieb: "Hoffentlich von Segen für die Menschheit!"
Unmittelbar an der Stelle, wo Lenneps Stadtmauer vom Schwelmer Tor" unterbrochen wurde, steht das Deutsche Röntgen-Museum". Das Fachwerkhaus wurde 1803 von der Familie Oelbermann erbaut und am 18....
View ArticleDezember 2008: Der Waterbölles blättert zurück
Einen Architekten-Wettbewerb zwecks "gehobener Gastronomie" startete vor zehn Jahren die Solinger Lebenshilfe e.V., nachdem sie das traditionsreiche Ausflugslokal unter der Müngstener Brücke gekauft...
View Article41. Wochenrückblick vom 7. bis 14. Januar 2018
Kurzkommentar von York Edelhoff: "Voll daneben!"Zwei verkaufsoffene Adventssonntage in 2018Pressemitteilungen der Stadt in aller KürzeSpenden sind bei "mama mia" immer willkommenInfonachmittag der...
View ArticleArchiv der Deutschen Museen soll umziehen
Remscheid beherbergt - was für die Remscheider nichts Neues ist gleich zwei Museen, die das Deutsch im Namen tragen: Das Deutsche Werkzeugmuseum im Ortsteil Hasten und das Deutsche Röntgen-Museum...
View Article"SAM", der neue Service des Werkzeugmuseums
Das Deutschen Werkzeugmuseums hält für ermüdete oder gehbehinderte Besucher/innen einen neuen Service parat: Künftig können sie am Eingang einen Rollstuhl leihen und sich von jemand anderem einem...
View ArticleWochenrückblick vom 15. bis 22. Januar 2018
Einstein on Tour machte Station in der EMANeue Kita an der Fritz-Ruhrmann-Straße OGS-Aufnahme nach Punkte-KatalogSo kann Inklusion nicht funktionieren!Veranstaltungen des Teo Otto Theaters im...
View Article"Roth-Händle" nach dem Konfirmandenunterricht
von Dr. Wilhelm R. SchmidtDas historische Foto zeigt den Ort, wo in Lennep die Schwelmer und die Berliner Straße zusammenstoßen. Das Postkartenfoto wurde wohl in den 1920er Jahren aufgenommen, das...
View ArticleTrump, oder: Demokratie ist kein Selbstläufer
God bless America, Gott schütze Amerika, hatte Klaus Prömpers seinen Vortrag überschrieben, und das war durch auch ironisch gemeint, wie Dr. Erwin Bürgel, der Vorsitzende des Katholikenrates...
View ArticleWochenrückblick vom 23. bis 28. Januar 2018
Wijus: Neue Mitglieder sind herzlich willkommenVRR hält frühere Tunnelsanierung für machbarRemscheider Institutionen berichten oder laden einBerufskolleg Technik & Sekundarschule...
View ArticleAuf Erkundung mit einem Remscheider Stadtführer
Freitag, 2. Februar, 19 UhrMit dem Nachtwächter durch Lennep Leitung: Lothar Vieler. Preis: fünf . Treffpunkt: Deutsches Röntgen-Museum. Anmeldung: C. Holtschneider, Tel.: RS 7913052Donnerstag, 15....
View ArticleWochenrückblick vom 1. bis 6. Januar 2018
Altenhammer war zuletzt ein Ausflugslokal mit TeichMikrozensus 2018 startet in NRW10.000 Euro für die Vereine der RegionVeranstaltungen und Termine im Ev. KirchenkreisVeranstaltungen des Teo Otto...
View ArticleAuf Erkundung mit einem Remscheider Stadtführer
Freitag, 2. Februar, 19 UhrMit dem Nachtwächter durch Lennep Leitung: Lothar Vieler. Preis: fünf . Treffpunkt: Deutsches Röntgen-Museum. Anmeldung: C. Holtschneider, Tel.: RS 7913052Donnerstag, 15....
View ArticleGrundsteinlegung war heute vor fünf Jahren
Am 25. Januar 2013 begann der Abbruch der alten Moscheeräume der DITIB-Gemeinde an der Weststraße, Ecke Papenberger Straße. Am 2. Februar 2014, heute vor vier Jahren, war der Parkplatz neben der...
View ArticleWochenrückblick vom 29 Januar bis 4. Februar 2018
Jugendherberge, weil Burg Zukunft hatDie Standsicherheit von Bäumen stets im BlickDie Remscheider Sportplätze im WinterSprechstunde zur Ausbildung in der AltenpflegeFerien- und Tagesfahrten für...
View ArticleFrantzen-Chronik (1): De Grootes "Stachelhauser Erbgut"
von Carl Ferdinand Frantzen (1856 - 1938)Nach dem Hinscheiden meines Vaters, am 17. Februar 1897, habe ich mein Vorhaben, das Wenige, was über unsere Familie durch mündliche Überlieferung noch bekannt...
View ArticleFrantzen-Chronik (2): Freiheitsstraße kaum bebaut
von Carl Ferdinand Frantzen (1856 - 1938)Nach der am 1. Mai 1811 erfolgten Übertragung des Geschäftes auf ihren Sohn Johann Ferdinand scheinen die Eheleute Joh. Löther noch bis Anfang des Jahres 1816...
View Article