Das Teo Otto Theater wird eingerüstet. An der Rückseite steht das Gerüst bereits bis zum Dach. An der rechten Seite, dem Allee-Center gegenüber, wuchs es gestern zusehends. Der Beginn einer äußeren Generalsanierung! Sie umfasst die Sanierung der kompletten Dachflächen sie sind teilweise undicht , der Blitzschutzanlagen sowie der Fassaden. Auch sollen die Elektrohauptverteilung sowie mehrere Unterverteilungen erneuert werden.
Dafür stehen im Stadtsäckel rund 750.000 Euro bereit. Für die finanzschwache Stadt Remscheid eine beträchtliche Summe. Sie konnte in den vergangenen Jahren, beginnend schon vor 2016, mit Zustimmung der Aufsichtsbehörde in Düsseldorf angespart werden, weil die Arbeiten zum Erhalt des Gebäudes unabweisbar erforderlich seien, so Theater-Geschäftsführer Lutz Heinrichs auf Anfrage des Waterbölles: Die Auflösung dieser Rückstellung belastet nicht den laufenden Haushalt!
In diesem Frühjahr wurden die einzelnen Gewerke im Rahmen beschränkter Ausschreibungen getrennt ausgeschrieben, d. h. verschiedene potenziell in Frage kommende Anbieter wurden zur Abgabe eines Angebots aufgefordert. Dieses Verfahren ist Kommunen in NRW bei Bauleistungen bis zu einer zu erwartenden Auftragssumme von einer Million Euro (netto) erlaubt.
Unbeantwortet blieb bislang die Frage des Waterbölles, auf welche Arbeiten der größte Teil des Geldes entfällt. Hier steht noch eine Antwort des städtischen Gebäudemanagements aus. Die Vermutung liegt nahe, dass es sich um den Neuanstrich der Fassade handelt. Hierfür sollen Pastelltöne im Stil der 1950er Jahre verwendet werden. Merke: Das denkmalgeschützte Haus stammt aus dem Jahr 1954.