Die 1950-er in RS: Behelfsheime ohne jeglichen Komfort
Provisorien, sagt man, haben ein langes Leben. Für die im Zweiten Weltkrieg rasch zusammengenagelten Behelfsheime gilt dieser Satz ganz sicher. Sie standen auch acht, zehn Jahre nach Kriegsende in...
View ArticleJuli 2008: Der Waterbölles blättert zurück
Am Mittwoch, 30. Juli 2008, um 8 Uhr starteten 15 hochmotivierte Radsportler und sechs Betreuer/innen (nebst THW-Fahrzeug) (Foto links) zur vierten Fahrt des Partnerschaftsvereins Rem scheid-Quimper...
View ArticleDie 1950-er in RS: Diesel-Schienenbus war die Ausnahme
Mai 1952: Im Personennahverkehr, der im weitläufigen Stadtgebiet eine sehr wichtige Rolle spielt, geht es wieder aufwärts. Nagelneu ist der Schienenbus, der hier zu seiner ersten Fahrt von Lennep über...
View ArticleDie 1950-er in RS: Die Motorisierung nahm rasant zu
Der Motorroller hatte seine Blütezeit in den 1950-er Jahren. Vespa vor allem, aber auch Lambretta und deutsche Marken feiern Absatzrekorde. Auch damals schon bedeutet Motorisierung für die...
View ArticleDie 1950-er in RS: Lange hielt sich die Straßenbahn
Länger als in vielen anderen deutschen Städten blieb in Remscheid das die Straßenbahn das zuverlässige Rückgrat des öffentlichen Personennahverkehrs", wie es im gestelzten Amtsdeutsch noch heute...
View ArticleWochenrückblick vom 23. bis 29. Juli 2018
Eine eindrucksvolle Parade von HimmelskörpernKleine Maus war der nächtliche FutterdiebFahrt ins Blaue am 12. September für 550 SeniorenDie 1950-er in RS: Lange hielt sich die StraßenbahnEinladung zum...
View Article31. Juli 1943: "Christbäume über uns. Rasch in den Keller!
Hermann Halbach - um Remscheid, seine Geschichte und seine Mundart vielfach verdient - schrieb nieder, was er am 31. Juli 1943, heute vor 75 Jahren, erlebt hatte, als Tod und Vernichtung über seine...
View ArticleDie alte Ortsschule und der Schulreformer Schürmann
Bis 1905 hielt sich die alte Ortsschule im Schatten der ev. Stadtkirche am Markt - ein einstöckiger Bau mit hohen Fenstern. Nur wenige würden noch von ihm sprechen, wenn nicht ein lebendiger,...
View Article750.000 Euro angespart für Theater-Sanierung
Das Teo Otto Theater wird eingerüstet. An der Rückseite steht das Gerüst bereits bis zum Dach. An der rechten Seite, dem Allee-Center gegenüber, wuchs es gestern zusehends. Der Beginn einer äußeren...
View ArticleSpeedy Gonzales ist für eine Nichte bestimmt
Foto: Lothar Kaiser" />Mehr von solchen Events in Remscheid, titelte der Waterbölles am Montag, 7. Mai, und berichtete über die örtlichen Aktionen zum deutschlandweiten Tag der...
View ArticleAls man das Wasser noch aus dem "Potthüsken" holte
Wenn wir heute auf dem Stadtkegel die Wasserhähne aufdrehen und das nasse Element in Kanne und Eimer strömt, machen wir uns wohl kaum noch eine Vorstellung von den Sorgen unserer Vorfahren, das Wasser...
View ArticleAls das Gedränge auf dem Markt noch beängstigend war
von Max EulenhöferMeine besondere Liebe gilt den alten Bildern vom Markt. Man fühlt förmlich, dass hier ein wesentliches Stück Stadtgeschichte abrollte. Nur sorgfältiges Studium der Arbeit unserer...
View ArticleWochenrückblick vom 30. Juli bis 5. August 2018
Hat Herr Nettekoven die letzten Monate verpennt?Als das Gedränge auf dem Markt noch beängstigend warTagescafé Schüttendelle braucht UnterstützungBlick auf den Hohenhagen vom Stadtkegel ausUs...
View ArticleIdee zum Bau der Müngstener Brücke hatte Lehrer Voßnack
von Max EulenhöferWer sich heute in die Eisenbahn setzt, um mal eben" nach Düsseldorf oder Wuppertal zu fahren, plaudernd oder die Landschaft betrachtend vorbeifliegen lässt, macht sich wohl keine...
View ArticleDie 1950-er in RS: Gute Zeiten für Baufirmen
Remscheid in den 50-er Jahren des vergangenen Jahrhunderts, das hieß Aufbruch, Wandel, Fortschritt aller Orten. Etwa an der Alleestraße (Foto rechts), wo der mittlere und untere Teil der damals noch...
View ArticleWochenrückblick vom 6. bis 12. August 2018
Die 1950-er in RS: Gute Zeiten für BaufirmenAlte Stadtgärtnerei, Treffpunkt für BlumenfreundePressemitteilungen der Stadt in aller KürzeRemscheider Institutionen berichten oder laden einTrockener und...
View ArticleDas neue Rathaus ersetzte dörfliche Amtsstuben
Die Alten nannten ihn noch Kerkenlangk", später Schöttenfeild", bis er über mancherlei Wandlung seines Namens wieder der Rathausplatz wurde. Um 1900 war es den Remscheider Ratsherren im damaligen...
View ArticleDie 1950-er in RS: Theaterneubau ließ auf sich warten
Wie große Teile der Stadt, so sank im Sommer 1943 auch das alte Stadttheater an der Brüderstraße hier ein Blick von der Bühne auf den einstigen Saal in Schutt und Asche (Foto links). An einen...
View ArticleAlleestraße wurde 1971 zur Fußgängerzone
Die Alleestraße ist die »Haupteinkaufsmeile« der Stadt. ( ) Die alte Landstraße hat sich innerhalb von nur 50 Jahren zur Hauptgeschäftsstraße mit großstädtischem Flair entwickelt. ( )Prägende Elemente...
View ArticleDie 1950er in RS: Hotel Leyer, das "erste Haus am Platze"
Auch das sind die 1950er Jahre in Remscheid: Neuer Wohlstand breitet sich aus. In Bahnhofsnähe entstand an alter Stelle, auf der Ecke Bismarckstraße/Nordstraße nun in den nüchternen Zweckformen der...
View Article