Quantcast
Channel: Waterbölles - Geschichte
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2539

Institutionen berichten oder laden ein (3. Archiv 2020)

$
0
0

Das neue Insektenhotel des KKB.Käthe-Kollwitz-Berufskolleg (KKB) / Insekten sind herzlich willkommen. Auch wenn am KKB derzeit keine Schülerinnen und Schüler unterrichtet werden können, summt und brummt es dort hoffentlich bald kräftig.  Bei strahlendem Sonnenschein konnten gestern  16.4.) die vom den Erzieher-Oberstufenklassen FSO1 und FSO2 gebauten „Insektenhotels“ in der Nähe unseres Färbergartens auf der frisch bepflanzten Blumenwiese installiert werden. Die Klassen hatten bei diesem „etwas anderen Unterricht“ sichtlich Spaß und setzten tolle Ideen um. Im vergangenen Jahr gewann das KKB Preise beim Wettbewerb „Remscheid summt und brummt“ und hat einige der dort formulierten Projekte, zu denen auch die Bereitstellung von Insektenhotels gehört, bereits umgesetzt. Die Hotels wurden im Lernfeld 4 zum Bildungsbereich ökologische Bildung angefertigt und locken nun in den nächsten (ruhigen) Wochen hoffentlich zahlreiche Insekten an. Lehrerin Karoline Hainbuch ist stolz: „Die angehenden Berufspraktikanten werden nach den Sommerferien in verschiedenen sozialpädagogischen Arbeitsfeldern arbeiten und tragen die Ideen somit in die Kindergärten, Schulen und Jugendhilfeeinrichtungen. Hier kann hier viel gelernt werden über Ökologie und Nachhaltigkeit!“ (Carolin Wolf / Nina Falkenhain)

Stadtsparkasse Remscheid / Geldautomaten wieder im Einsatz. Die Stadtsparkasse Remscheid teilt mit, dass ab sofort die Geldautomaten im Remscheider Brücken-Center und am Hasten auf dem Edeka-Parkplatz zur Bargeldversorgung zur Verfügung stehen. Bislang unbekannte Täter hatten versucht, die beiden Automaten aufzubrechen und die Geräte dabei massiv beschädigt.

Schlossbauverein Burg a/d Wupper e.V. / Schloss Burg freut sich über eigenen Online-Shop. Schon lange liefen die Planungen und Arbeiten an einem eigenen Online-Shop, und endlich ist es soweit: Schloss Burg hat einen Onlineshop. Die beliebten Souvenirs wie 0-Euroscheine, Postkarten, Kurzführer oder auch die Stoff-Maskottchen können ab sofort über die Homepage www.schlossburg.de bestellt werden. In Zeiten der Corona-Krise ist ein Onlineverkauf für Schloss Burg als Museum natürlich auch eine alternative Einnahmemöglichkeit, gerade da, wo durch die auferlegte Schließung der Museen Eintrittsgelder und anderen Einnahmen wegfallen. Der Shop ist unterteilt in die Kategorien Souvenirs, Druckerzeugnisse, Schneidwaren und Gutscheine und bietet neben zahlreichen kleinen typischen Souvenirartikeln, Bücher, Solinger Messer und Wertgutscheine, die nach erfolgreicher Zahlung postalisch zugestellt werden. Der Schlossbauverein freut sich sehr über die Möglichkeit, nun auch Freunden von Schloss Burg, die außerhalb von Solingen oder sogar NRW wohnen, Andenken online zum Kauf anbieten zu können.

Sportbund Remscheid e.V. / Zwei Absagen und Millionen-Zusage. Die Jahreshauptversammlungen der Sportjugend und des Sportbundes Remscheid am Dienstag, 28.April, sind abgesagt. Aufgrund der Corona Krise und der Unsicherheit, wie es nach dem 19. April weitergeht, gibt es für den Vorstand keine andere Möglichkeit, als die JHV auf unbestimmte Zeit zu verschieben. Traurig aber Corona! Erfreulicher sind neue Nachrichten aus dem Landessportbund(LSB). Für die Sportvereine stehen dank des Einsatzes der LSB Spitze und der Staatssekretärin für den Sport, Andrea Milz, weitere zehn Millionen € zur Verfügung. Der Vorstand und das Fachkräfteteam wünschen Euch trotz allem Frohe Ostern, bleibt gesund und lasst Euch nicht unterkriegen. (Reinhard Ulbrich, Vorsitzender)

Schlossbauverein Burg a/d Wupper e.V. /360 Grad: Virtueller Osterspaziergang in Schloss Burg. Schloss Burg ist wegen Corona im Moment für den Publikumsverkehr geschlossen. Um allen Freunden der Schlossanlage einen Gang durch das Schloss – Rittersaal – Ahnensaal – Kemenate und Kapelle zu ermöglichen, hat der Schlossbauverein zusammen mit seinem digitalen Haus- und Hoflieferanten EXCIT3D eine virtuelle Alternative  geschaffen: Rufen Sie die Website www.Schlossburg360.de auf und betreten Sie das Schloss digital. Bewegen Sie sich virtuell mit der Computer-Maus oder mit dem Smartphone von Raum zu Raum, zoomen Sie auf die Wandbilder und die vielen Details. Über Ostern stellt der Schlossbauverein diese 360 Grad Tour kostenlos zur Verfügung. So haben alle die Gelegenheit, ohne Ansteckungsgefahr durch Schloss Burg zu lustwandeln. (Angereichert um viele Zusatzfunktionen wird dies in Zukunft ein wenig Geld kosten.) (Nadine Neuschäfer)

F(l)air-Weltladen Lüttringhausen / Lieferservice. Sie wollen weiter den Fairen Handel unterstützen, - aber der F(l)air-Weltladen-Lüttringhausen hat geschlossen??! Kein Problem! Wir bieten Ihnen einen kostenlosen, fairen Lieferservice! Sie bestellen per Mail oder telefonisch, geben Ihren Namen, Ihre Telefonnummer und Ihre Adresse an und natürlich Ihre Bestellung. Wir sind regelmäßig im Weltladen, checken alle Kundenbestellungen, packen sie ein und liefern nach Rücksprache mit Ihnen aus. Sie erhalten die bestellten Waren mit Rechnung ganz bequem nach Hause, ins Büro etc…! - Möglicher Lieferbereich: Remscheid Wir freuen uns auf Ihre Bestellung! flair-weltladen@t-online.de">flair-weltladen@t-online.de,  Tel. RS 564016. Übrigens: Ihre Bestellung könnte auch ein Geschenkgutschein sein. Jetzt kaufen - später einlösen! Jede Bestellung hilft uns, den Weltladen durch diese Krisenzeit zu bringen!

Lüttringhauser Volksbühne / Die Bergischen Heimatspiele 2020 sind abgesagt! Alle Sommer-Aufführungen fallen dem Corona-Virus zum Opfer. Dazu heißt es auf der Homepage des Vereins: „Wir hoffen aber, dass wir uns im November  im Teo-Otto-Theater sehen können. (…) Durch die Absage fehlen uns leider die gesamten Einnahmen des Sommers 2020. Damit wir dennoch beruhigt die Saison 2021 planen können, suchen wir Sponsoren und private Spender, die unsere Arbeit unterstützen.“

„Das CaritasElternohr“ hört. In der jetzigen Ausnahmesituation sind weitestgehend alle Beratungs- und Anwesenheitsdienste in den Rückzug gegangen. Der Caritasverband Remscheid will trotz der momentanen Beschränkungen Menschen, die alleine, einsam oder alt sind und nicht besucht werden können, ein Gegenüber sein: „Deshalb organisieren wir unsere ‚Ohren‘ und werden telefonisch für all Anrufer und ihre Anliegen erreichbar sein. Konkret heißt das: Wir werden da sein, einfach zuhören, offene Fragen bestmöglich beantworten und im Bedarfsfall an aktuelle und bestehende Angebote innerhalb der Stadt Remscheid weitervermitteln.“ Erreichbar bleibt die Caritas Montag bis Freitag von 12.30  bis 15 Uhr unter Telefon RS 491142. Nicht zu verwenchseln mit dem CaritasOHR; das hat die Nr. RS 491149.

Berufsbildungszentrum der Remscheider Metall- und Elektroindustrie GmbH / Jetzt ist Zeit für Zukunft. Zwar ist das BZI durch die Coronakrise derzeit geschlossen, trotzdem ist es gerade jetzt an der Zeit, sich über die Zukunft Gedanken zu machen. Denn Weiterbildung und Qualifizierung werden auch in und gerade nach der Krise ein wesentlicher Baustein für die berufliche Fortentwicklung und einen sicheren Arbeitsplatz sein. So können die Beratungen zum Bildungsscheck des Landes NRW und der Bildungsprämie des Bundes in gewohnter Qualität telefonisch oder per E-Mail durchgeführt werden. Gleiches gilt für die Beratung zur beruflichen Entwicklung des Landes NRW. „Hier bieten wir ein Telefongespräch oder eine Beratung mittels Video-Chat an“, erklärt Christina Bollenbeck, Leiterin der Weiterbildung im BZI. Interessenten können sich täglich zwischen 8 und 12 Uhr sowie nach Vereinbarung mit Christina Bollenbeck unter Tel. RS /9387131 oder per Mail c.bollenbeck@bzi-rs.de in Verbindung setzen.

Remscheider Sport- und Familienfest fällt aus. „Mit großem Bedauern“ teilen die Stadtsparkasse Remscheid und der Sportbund Remscheid mit, dass das für den 16. Mai  im Remscheider Stadtpark geplante Sport- und Familienfest aufgrund der aktuellen Situation abgesagt werden muss. Die Gesundheit geht vor, darin sind sich Sparkasse und Sportbund einig.

F(l)air-Weltladen-Lüttringhausen / Der Verkauf geht weiter, trotz Ladenschließung. Der Faire Handel in Remscheid geht weiter. Obwohl wir den F(l)air-Weltladen-Lüttringhausen vorübergehend schließen mussten, um uns an den Schutzmaßnahmen zu beteiligen, die die Pandemie des Corona-Virus erfordert. Sie können bei uns bestellen: · durch Einwurf eines Bestellzettels in den Briefkasten, Gertenbachstr. 17 · durch Zusendung einer Karte, eines Briefes mit Ihrer Bestellung · durch Anruf: Tel. 02191-564016 (AB) · per Mail: flair-weltladen@t-online.de oder · über die Homepage www.flair-weltladen.de, Buchhandlung; dort gibt es eine Kategorie „Bestellung“, die Sie als Mail direkt absenden können. Mittwochs und freitags zwischen 17 und 18 Uhr können Sie Ihre Ware am Weltladen abholen. Eine Rechnung liegt bei. Auf Wunsch liefern wir auch im Raum Lüttringhausen/Lennep Waren aus.

Diakonie im Kirchenkreis Lennep / Die Diakonie-Corona-Hotline hilft. Unter dem Motto: „Wir sind für Sie da! – Die Diakonie-Corona-Hotline hilft!“ hat die Diakonie im Kirchenkreis Lennep eine extra eingerichtete Hotline unter Tel. RS 5916066. Sie istbis auf Weiteres von Montag bis Freitag von 9 bis 16 Uhr erreichbar. Die Diakonie-Mitarbeiter*innen unterstützen durch Beratung und Vermittlung, bieten aber ausdrücklich keine gesundheitliche Beratung rund um Corona an. Mit der Telefon-Hotline will das Diakonie-Team einen Beitrag dazu leisten, der Vereinsamung  und Überforderung entgegenzuwirken und bei der Suche nach Unterstützung zu helfen. Die derzeitige Kontaktsperre bringt außerdem weitergehende Probleme, wie z.B. psychische oder emotionale, aber auch finanzielle Notlagen. Was also tun, woher bekomme ich Informationen, wer kann mir helfen? Diese und ähnliche Fragen können die Menschen ab sofort über diese Telefonhotline an das Beraterteam der Diakonie richten. In Kürze soll das Beratungsangebot auf die Städte Hückeswagen, Radevormwald und Wermelskirchen, ausgeweitet werden. Diese Kommunen gehören auch zum Einzugsbereich der Diakonie im evangelischen Kirchenkreis Lennep. (Florian Schäfer)

Lüttringhauser Turnverein / Jahreshauptversammlung auf unbestimmte Zeit verschoben / Maiwanderung fällt aus. Der LTV hat beschlossen, die traditionelle Maiwanderung in diesem Jahr ausfallen lassen. Aufgrund der Ereignisse der letzten Wochen war diese Entscheidung alternativlos. Der LTV trägt die Verantwortung für die Teilnehmer der beliebten Maiwanderung; er bedauert diese Entscheidung. Der geschäftsführende Vorstand des LTV hat beschlossen, die auf den 24. April 2020 terminierte Jahreshauptversammlung auf unbestimmte Zeit zu verschieben. Auch diese Entscheidung war unausweichlich. Sobald es die Umstände wieder zulassen, werden wir eventuell über einen neuen Termin entscheiden.

NABU Remscheid / Krötensammeln im Eschbachtal. Im April unterstützt der NABU-Remscheid den RBN Wermelskirchen bei der Kontrolle eines Krötenzauns im Eschbachtal. Jedes Frühjahr wird je nach Witterung im März ein Krötenzaun aufgebaut und dann so lange betreut, bis die Amphibien durchgewandert sind. Bei der Betreuung werden die Tiere täglich morgens oder abends aus den hinterm Zaun eingegrabenen Eimern geholt bzw. von der Straße gesammelt und in Sammel-Eimern sicher in den Teich auf der anderen Straßenseite getragen. Wer Interesse hat ein bisschen mitzuhelfen, ist herzlich willkommen. Wer möchte, kann auch in die bestehende Whats-App-Gruppe aufgenommen werden. Unverbindliche Informationen: Anja Greins, 0163/3769442 (NABU Remscheid).

Steffenshammer e.V. / Wegen Corona geschlossen. Aufgrund des Coronavirus–Risikos bleibt auch  der Steffenshammer bis auf weiteres für Besucher geschlossen. Wir bitten um Verständnis!


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2539