Quantcast
Channel: Waterbölles - Geschichte
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2539

Pressemitteilungen 2020 der Verwaltung u.a. im Archiv (2)

$
0
0

Mietwerterhebung für den Mietspiegel 2020. In Deutschland ist der Mietspiegel eine der gesetzlich vorgesehenen Möglichkeiten für die Ermittlung der ortsüblichen Vergleichsmiete im frei finanzierten Wohnungsbau. Er dient als Begründungsmittel für Mieterhöhungen und wird in Zusammenarbeit mit Mieter- und Vermieterverbänden aufgestellt. In Remscheid gibt es seit dem Jahr 2016 einen qualifizierten Mietspiegel, der kostenfrei für alle Interessierten unter www.remscheid.de zum Download bereit steht. Nachdem dieser Mietspiegel bereits einmal im Jahr 2018 durch Index an die aktuelle Kostenentwicklung angepasst wurde, steht für das Jahr 2020 eine komplette Neuaufstellung an. Zeitgleich wird für Remscheid ebenfalls neu festgelegt, wie hoch die angemessenen Mieten für Personen, die staatliche Leistungen zum Lebensunterhalt nach den Sozialgesetzbüchern II und XII erhalten, sein dürfen. Die Stadt Remscheid hat die Hamburger Firma Analyse & Konzepte mit der Mietwerterhebung beauftragt. In den kommenden Tagen werden mehrere Tausend Fragebögen an Vermieterinnen und Vermieter verschickt, mit denen das aktuelle Mietniveau in Remscheid abgefragt wird. Die Stadt Remscheid bittet um rege Beteiligung

Teo Otto Theater, Deutsches Röntgen-Museum sowie Deutsches Werkzeugmuseum bleiben bis 17. Mai zu. Auf Entscheidung des Verwaltungsvorstands bleiben das Teo Otto Theater, das Deutsche Röntgen-Museum sowie das Deutsche Werkzeugmuseum über den 19. April hinaus bis einschließlich Sonntag, 17. Mai, geschlossen. Im Anschluss an die Osterfeiertage wird entschieden, ob und in welcher Form die Angebote des Kommunalen Bildungszentrums, also die Volkshochschule, die Bibliotheken sowie die Musik- und Kunstschule wieder zur Verfügung stehen können.

Verbot für Wohnmobile auf Parkplatz Dörperhöhe. Heute Nachmittag wurde der Wanderparkplatz Dörperhöhe für Wohnmobile gesperrt. Seine eigentliche Nutzung als Wohnmobilstellplatz mit Übernachtungsmöglichkeit für touristische Zwecke ist laut Coronaschutzverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen zur Zeit untersagt. Die Nutzung durch Pkw ist weiterhin gewährleistet.

Aus aktuellem Anlass: Einkaufswagen im Einzelhandel regeln limitierte Kundenanzahl! Laut Coronaschutzverordnung darf die Anzahl von gleichzeitig im Geschäftslokal anwesenden Kundinnen und Kunden eine Person pro zehn Quadratmeter Lokalfläche nicht übersteigen. Die ansässigen Lebensmittelgeschäfte regeln dies in Absprache mit der örtlichen Ordnungsbehörde durch die Ausgabe genau abgezählter Einkaufswagen. Das heißt: Wer ins Geschäft möchte, kann das nur mit einem freien Einkaufswagen tun. Dabei gilt die Pro-Kopf-Regel und nicht die Familienregel: Pro Einkaufswagen ist nur eine Person zutrittsberechtigt.

Altkleidersammlung der Technischen Betriebe Remscheid (TBR) pausiert. Die TBR haben ihre Sammlung von Textilien und Schuhen, die über ihre Depotcontainer im Stadtgebiet erfolgt, am Montag, 6. April, vorübergehend eingestellt, weil aufgrund der Einschränkungen durch die Corona-Krise Engpässe bei der Weitervermittlung der gebrauchten Ware abzusehen sind. Wir bitten daher, die betroffenen Altkleidercontainer der TBR bis auf weiteres nicht mehr zu benutzen und zur Entsorgung vorgesehene Textilien und Schuhe vorerst im Haushalt aufzubewahren. Die Altkleider-Container der TBR werden bis zur Wiederaufnahme der Sammlung mit Plastikfolien abgedeckt. Endsprechende Hinweise werden an den Sammelstellen angebracht.

Gartenabfallsammlung ab sofort nur noch auf dem Schützenplatz Remscheid. Die Technischen Betriebe Remscheid bemühen sich weiter, ihr Entsorgungsangebot für alle Remscheider Bürgerinnen und Bürger aufrecht zu erhalten. Dies ist für den Betrieb des Wertstoffhofes jedoch nur dann möglich, wenn gewährleistet werden kann, dass die geltenden Abstandsregelungen (zwei Meter) eingehalten werden können. Um dies zu gewährleisten, muss die Anzahl der Fahrzeuge, die den Wertstoffhof befahren dürfen, beschränkt werden. Am Samstag hat dies zu einem langem Rückstau auf der Solinger Straße geführt, der den Einsatz von Polizei und Ordnungskräften nötig gemacht hat, um den Verkehr auf der Bundesstraße gewährleisten zu können. Zur Entzerrung der Anlieferungen zum Wertstoffhof werden auf dem Wertstoffhof keine Gartenabfälle  mehr angenommen. Die Öffnungszeiten der Gartenabfallsammlung auf dem Schützenplatz Remscheid: Montag bis Freitag von 8 bis 15 Uhr und Samstag von 9 bis 16 Uhr. Außerhalb der genannten Öffnungszeiten dürfen an der Annahmestelle keine Abfälle abgelagert werden.
Die Technischen Betriebe weisen nochmals darauf hin, die Nutzung des Wertstoffhofes auf das unbedingt notwendige Maß zu beschränken. Nur so kann eine Schließung des Wertstoffhofs vermieden werden. Darüber hinaus werden Abfallanlieferungen, die nicht von Remscheider Bürgerinnen und Bürgern stammen, sowohl am Wertstoffhof wie auch an der neuen Annahmestelle für Gartenabfälle ausnahmslos abgewiesen.

Richtiger Umgang mit Abfall. Gerade in diesen Zeiten der Corona-Prävention erinnern die Technischen Betriebe Remscheid (TBR) an den richtigen Umgang mit Abfällen. Abfälle sollten nicht lose in die Restmülltonne geworfen werden. Alle anfallenden Abfälle sind in stabilen Mülltüten beziehungsweise Müllsäcken zu verpacken, die beispielsweise durch Verknoten verschlossen werden. So kann vermieden werden, dass Abfälle bei der Erfassung in der Restmülltonne, der Sammlung, dem Transport und der Entsorgung im Müllheizkraftwerke der AWG in Wuppertal verwehen und dadurch zu einer Ansteckungsgefahr werden. Sollten zurzeit Mehrmengen an Restmüll anfallen, können die Grundstückseigentümer bei den TBR (abfallentsorgung@tbr-info.de">abfallentsorgung@tbr-info.de) formlos größere Abfalltonnen oder eine häufigere Leerung der Tonnen beantragen. Diese Änderung kann jederzeit zurückgenommen werden, wenn sie nicht mehr nötig ist. Im Einzelfall können auch amtliche Müllsäcke der Stadt Remscheid genutzt werden. Auch hier gilt die bekannte Regel, diese Müllsäcke so lange wie möglich in für andere Personen und auch Tiere nicht zugänglichen Räumen aufzubewahren und gut verschlossen erst kurz vor der Abfuhr bereitzustellen.

Neues Frauenhandbuch für Remscheid erschienen.Eine Neuauflage des Remscheider Frauenhandbuchs ist erschienen. Auf mehr als 80 Seiten finden die Leserinnen und Leser zahlreiche Beratungs- und Informationsangebote zu den Themen Bildung, Recht, Familie, Gesundheit, Vernetzung und Freizeit in Remscheid. Die Angebote sind entweder frauenspezifisch oder besonders an den Lebenslagen und Interessen von Frauen orientiert. Zusammengestellt wurde das Handbuch vom Remscheider Frauenbüro und ermöglicht durch den SLV-Verlag sowie Werbeanzeigen von Remscheider Unternehmen. Das Handbuch wird kostenlos an vielen Stellen im Stadtgebiet – zur Zeit wegen der vielen Schließungen leider nur eingeschränkt – erhältlich sein. Virenfrei geht dies zur Zeit per Download von der städtischen Website: www.remscheid.de.

Appell der Technischen Betriebe Remscheid (TBR).Entrümpeln bitte vertagen! Da viele Menschen wegen der Corona-Krise derzeit zu Hause sind, nutzen sie die Zeit, um mal so richtig aufzuräumen. Der Wertstoffhof war daher in den vergangenen Tagen so stark frequentiert, dass der gebotene Abstand zwischen den Mitarbeitenden und den Kunden und vor allem zwischen den Kunden selbst nicht mehr gewährleistet werden konnte. So nachvollziehbar es ist, die jetzige Zeit für einen Frühjahrsputz zu nutzen, möchten wie Sie bitten, die Entsorgung der dabei anfallenden Abfälle, wenn möglich, auf einen späteren Zeitpunkt zu vertagen. Der Wertstoffhof sollte derzeit vor allem als Entsorgungsmöglichkeit für Gewerbetreibende, die notwendige und unaufschiebbare Arbeiten durchführen, erhalten bleiben.
Auch die Anzahl der Anmeldungen im Bereich Sperrmüllabfuhr hat in den vergangenen Tagen stark zugenommen. Diese zusätzlichen Aufträge treffen die TBR in einer Zeit der angespannten Personallage. Im Rahmen einer vorausschauenden Personalplanung in Krisenzeiten muss unter Umständen zuerst im Bereich der Sperrmüllsammlung Personal abgezogen werden, um diese Mitarbeitenden gemäß der Notfall-Priorisierung gesichert für die Sammeltouren der Rest- und Bioabfällen einsetzen zu können. Denn oberste Priorität der TBR ist gerade in diesen Zeiten, die Entsorgung von hygienisch risikobehafteten Abfällen aufrechtzuerhalten. Bitte stellen Sie daher einen Sperrmüllantrag nur noch in den Fällen, in denen es unbedingt notwendig und nicht aufzuschieben ist wie beispielsweise beim Umzug oder Auflösung der Wohnung. Nur so können wir in dieser schwierigen Zeit die Sperrmüllabfuhr leisten.
Deshalb unsere Bitte an alle Remscheider Einwohnerinnen und Einwohner: Bitte vertagen Sie das Entsorgen auf einen späteren Zeitpunkt! Fahren Sie nur im dringenden Fall zum Wertstoffhof und stellen Sie einen Sperrmüllantrag nur in unaufschiebbaren Fällen! Vielen Dank!

Krebsberatung findet weiterhin statt. Bei Sorgen und Ängsten rund um die Krebserkrankung ist die Krebsberatungsstelle Solingen und Remscheid auch weiterhin für Erkrankte und deren Angehörige erreichbar. Ratsuchende haben die Möglichkeit, sich telefonisch von Montag bis Donnerstag im Zeitraum 14 bis 16 Uhr unter der Rufnummer 0177 32 47 130 oder per Mail unter info@krebsberatungsolingen.de an die Krebsberatungsstelle zu wenden.
Seit Oktober 2019 bietet die Beratungsstelle im Gesundheitshaus der Stadt Remscheid Betroffenen und Angehörigen unentgeltliche Beratung und Hilfestellung zum Thema Krebserkrankung.

Corona-Virus: Bürgertelefon im Gesundheitshaus beantwortet medizinische Fragen. In Ergänzung zum Bürgertelefon für allgemeine Fragen rund um das Corona-Virus im Bergischen ServiceCenter unter RS 162000 und dem Hilfetelefon für ältere oder vorerkrankte Menschen mit der unter RS 4645351 ist ein weiteres Bürgertelefon an den Startgegangen: Unter Tel. RS 163555 beantwortet ein Arzt von montags bis freitags in der Zeit von 8 bis 16 Uhr konkrete medizinische Fragen. Die Hotline steht darüber hinaus auch ganztägig für allgemeine Fragen zum neuen Virus zur Verfügung, sie ist bis 17 Uhr besetzt.

EWR-ServiceCenter wegen Corona geschlossen. Mittlerweile gibt es ständig neue Nachrichten, Vorsichtsmaßnahmen und Einschränkungen im öffentlichen Leben, um die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen. Wie bereits am 13. März mitgeteilt, beobachtet die EWR GmbH als örtlicher Dienstleister täglich die Entwicklung des Coronavirus. So hat sich die EWR jetzt entschlossen, als weitere Vorsorgemaßnahme zum Schutz von Kunden und Mitarbeitern das EWR ServiceCenter im Allee-Center für den persönlichen Kundenkontakt zu schießen. Diese Vorsichtsmaßnahme gilt bis auf Weiteres. Die EWR bittet die Kunden, so viel wie möglich telefonisch oder per Internet zu erledigen, denn viele Angelegenheiten können so ganz einfach erledigt werden. Die kostenlose Hotline 0800 0 164 164 ist montags bis freitags jeweils von 8 bis 18 Uhr geschaltet.

Stadtwerke Remscheid schließen SR-MobilCenter. Das SR-MobilCenter bleibt ab heute bis auf Weiteres für den persönlichen Kundenkontakt geschlossen. Die Mitarbeiter/-innen sind von montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr unter Tel. RS 164816 und E-Mail backoffice@stadtwerke-remscheid.de erreichbar. Tickets sind online über die SR App oder die Handy Ticket Deutschland App erhältlich. Ebenso sind Tickets in den Vorverkaufsstellen – u.a. bei Wolsdorff Tobacco im Allee-Center oder bei Tabakwaren Wilhelm Göbel, Alleestraße 83 – erhältlich.

Ausländerbehörde erweitert ihren Service. Die Remscheider Ausländerbehörde mit Sitz im Ämterhaus, Elberfelder Straße 32-36, erweitert ihren Service und geht ab dem 1. April mit neuen Öffnungszeiten an den Start. Seit Mittwoch, 1. April, gelten folgende Geschäftszeiten:

  • Montag und Freitag von 7.30 bis 12 Uhr,
  • Dienstag von 13.30 bis 17.30 Uhr,
  • Donnerstag von 7.30 bis 12 Uhr und von 13.30 bis 16 Uhr.

Dadurch werden insgesamt zweieinhalb Stunden zusätzliche Öffnungszeit pro Woche angeboten. Das verkürzt nicht nur die Terminvorlaufzeiten; es kann auch mehr Kundschaft ohne Termin bedient werden.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2539