Quantcast
Channel: Waterbölles - Geschichte
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2531

Öffentlich zugängliche Röntgen-Datenbank neu

$
0
0

Pressemitteilung der Stadt Remscheid

In diesem Jahr feiern wir den 175. Geburtstag von Wilhelm Conrad Röntgen und den 125. Jahrestag der Entdeckung der Röntgenstrahlen. In Partnerschaft mit dem Bergischen Geschichtsverein (BGV) und mit Unterstützung des Landschaftsverbandes Rheinland hat das Team des Deutschen Röntgen-Museums gemeinsam mit den Historikern des BGV und dem Kölner Archivar und Kurator der Sonderausstellung Marcel Michels einen ersten wichtigen Teil aus dem persönlichen Nachlass Röntgens wissenschaftlich aufgearbeitet und digitalisiert. Gemeinsames Ziel des Projektes ist es, möglichst zahlreiche und wichtige Dokumente, Briefe, Bilder und Exponate aus dem Nachlass Röntgens zu erschließen und die Ergebnisse der Öffentlichkeit zur Nutzung zur Verfügung zu stellen. Mit der digitalen Erschließung kann das Deutsche Röntgen-Museum einen weiteren wichtigen Beitrag zur biographischen Forschung von Wilhelm Conrad Röntgen im Röntgenjahr 2020 leisten.

In Bezug auf das Röntgenjahr wurde im Deutschen Röntgen-Museum in einem ersten Schritt der Schwerpunkt der Erfassung der Exponate auf einen Zeitraum um die Entdeckung der Röntgenstrahlen 1895 gelegt. Die neue Vernetzung der erfassten Daten mit anderen Datenbanken und Informationsquellen ermöglichte dabei vollkommen neue Zusammenhänge und Erkenntnisse über die Lebensbeziehungen und die wissenschaftlichen Netzwerke Röntgens zu gewinnen. Die Ergebnisse der Erschließung mit den Digitalisaten werden ab 8. November in der öffentlich zugänglichen Datenbank https://rheinland.museum-digital.de/ bereit gestellt.

"Öffentlich zugängliche Röntgen-Datenbank neu" vollständig lesen

Viewing all articles
Browse latest Browse all 2531