Vaillant Group / Klaus König neuer Geschäftsführer Technik der Vaillant Group. Der Aufsichtsrat der Vaillant GmbH hat Klaus König mit Wirkung zum1. Februar 2022 zum Geschäftsführer des Unternehmens bestellt. Er übernimmt das Ressort Technik von Dr.-Ing. Norbert Schiedeck, der diesen Bereich seit 1. Januar 2021 übergangsweise zusätzlich zu seiner Funktion als Vorsitzender der Geschäftsführung der Vaillant Group leitet. Klaus König (52) trat nach seinem Maschinenbau-Studium an der RWTH Aachen 1997 als Trainee bei Kautex Textron, einem Hersteller von Kraftstoffsystemen für die Automobilindustrie, ein. Dort bekleidete er verschiedene Führungspositionen, zunächst als Werkleiter in Italien und Kanada. Später übernahm er die Verantwortung für die Bereiche Produktion, Supply Chain Management, technischer Einkauf, Qualität und Produktentwicklung. 2017 wechselte er zu Kuka, einem führenden Anbieter von Industrierobotern. Dort war er zunächst als Chief Operating Officer für das operative Geschäft, die Produktion sowie die Lieferkette der Produkt-Fertigungsstandorte verantwortlich. Seit 2018 ist er Vorsitzender der Geschäftsführung der Kuka Deutschland GmbH mit der Gesamtverantwortung für das Roboter-Produktgeschäft und den projektbezogenen Anlagenbau.
Fraktion der Linken / Peter Lange kandidiert für den Landtag. Nachdem Ratsmitglied Peter Lange von den Landesgenoss:innen auf Listenplatz 20 der Landesliste gewählt wurde, wählten ihn die örtlichen Mitglieder der Partei DIE LINKE einstimmig zu ihrem Direktkandidaten für Remscheid und Radevormwald für die kommende Landtagswahl in NRW. Wir freuen uns mit Peter Lange einen Kandidaten zu haben, der als langjähriger und überzeugter Gewerkschaftler nicht nur die Sorgen und Nöte der arbeitenden Bevölkerung kennt und versteht, sondern auch die Belange der Nachhaltigkeit fest im Blick hat, wie man an seinem Engagement in der Bürgerinitiative Lennep sehen kann. Soziale Gerechtigkeit und nachhaltige Entwicklung sind die Kernpfeiler unserer politischen Ausrichtung und die zentralen Handlungsfelder für den künftigen Landtag und Peter versteht es genau diese Themen zu verbinden. So die Kreissprecherin Nadine-Fleur Bailac-Cyrus.
Ambulantes Hospiz Remscheid e.V. / Trauerangebote.Die Mitarbeiterinnen des Ambulantes Hospizes möchten gerade in dieser schwierigen Zeit der Trauer weiterhin ihren eigenen Raum geben. Das Angebot für Trauernde findet auch während der vierten Corona-Welle in Präsenz statt,
- jeden 1. Montag im Monat im Trauer-Café von 15 bis 17 Uhr
- jeden 2. Freitag im Monat beim After-Work Trauertreffen von 17:30 19:30 Uhr
- jeden 3. Montag im Monat beim Trauer-Spaziergang ab 15 Uhr und
- jeden 4. Sonntag im Monat beim Trauer-Frühstück von 10 bis 12 Uhr
Jeder Trauernde ist herzlich willkommen. Erforderlich für die Teilnahme ist die 2G+ Regel, (Impfnachweis oder Nachweis über Corona-genesen - nicht älter als drei Monate, plus aktuelles negatives Testergebnis - nicht älter als 24 Std.). Um Anmeldung unter Tel. RS 464705 oder per E-Mail info@hospiz-remscheid.de">info@hospiz-remscheid.de wird gebeten. Die Teilnahme ist kostenfrei. Alle Angebote finden unter den aktuellen Hygienemaßnahmen und Abstandsregeln statt. Weitere Informationen bekommen Sie online unter www.hospiz-rescheid.de.
Sozialdienst katholischer Frauen e. V. (SkF) / Allgemeine Frauenberatung unter neuer Leitung.Die Frauenberatungsstelle in der Neugasse 2 in Remscheid wurde zum 1. Januar 2022 geschlossen und von der SkF e.V. Bergisch Land mit der Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt Indigo, Theodorstr. 8, zusammengeführt. Christel Steylaers, Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Remscheid: Sehr gerne bedanke ich mich an dieser Stelle bei Petra Hafele, die die Frauenberatungsstelle vor fast 40 Jahren aufgebaut und seitdem geleitet hat, für Ihre unermüdliche Arbeit mit von Gewalt betroffenen und traumatisierten Frauen und Mädchen. Kaum jemand kann ermessen, was es bedeutet, Frauen über so viele Jahre in ihren schwersten Lebenssituationen zu begleiten. Nur mit höchster Fachkompetenz, großer Geduld, Empathie und Wertschätzung für die Frauen war dieses zu bewältigen. Diese Lebensleistung gilt es besonders zu würdigen. Darüber hinaus freue ich mich sehr, dass Petra Hafele für das eine oder andere Projekt auch in Zukunft zur Verfügung steht. Ein großer Dank gilt auch den Frauen, die gegen viele Widerstände in der 1980er Jahren die Beratungsstelle aufgebaut haben und sich seither ehrenamtlich für den Verein engagiert haben. Dem aus anderem Kontext bekannten und bestens bewährten neuen Beratungsteam wünsche ich Mut, Ausdauer und viel Kraft für die Fortsetzung dieser für unsere Stadt so wichtigen Arbeit.
"Institutionen berichten oder laden ein (1. Archiv 2022)" vollständig lesen