Pressemitteilung der der Gedenk- und Bildungsstätte Pferdestall e.V.
Zum gemeinsamen Gedenken an die Verbrechen in der Pogromnacht im Jahre 1938 laden wir Sie herzlich ein für Mittwoch, 9. November, um 12 Uhr in die Gedenk- und Bildungsstätte Pferdestall an der Martin-Luther-Straße (Bitte nutzen Sie den Zugang über die Treppe zu den Hausnummern 70 -72, Eine Parkmöglichkeit befindet sich auf dem Schützenplatz. Bitte denken Sie an warme Bekleidung, da es im Pferdestall im November schon kalt sein wird). Neben Vertreter/innen der Stadt Remscheid und unseres Vereins werden u.a. Frau Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung, Ina Scharrenbach, sowie Mitglieder der aus Israel und Großbritannien angereisten Familie Mandelbaum zu uns sprechen. Im Rahmen der Veranstaltung wird auch des vor Kurzem im Alter von 102 Jahren verstorbenen Holocaust-Überlebenden Siegmund Freund gedacht, der ursächlich für die Entstehung der Gedenk- und Bildungsstätte Pferdestall in Remscheid war.
Im Anschluss an den offiziellen Teil der Veranstaltung besteht die Möglichkeit, in drei verschiedenen Gesprächsrunden mehr über Herrn Freund zu erfahren oder sich mit den Mitgliedern der Familie Mandelbaum auszutauschen. In der dritten Gesprächsrunde geht es um unsere neu konzipierte Gedenktafel zum Fall Oscar Pollitz, der als sogenannter Volljude gegen Kriegsende von den Verwandten seiner nichtjüdischen Ehefrau in der Villa des Fabrikanten Ferdinand Reh in Remscheid-Hasten vor der Verfolgung versteckt wurde.