Von Vereinen und begeisterten Läufern in Leben gerufen, wird der Röntgenlauf nach wie vor mit Unterstützung von örtlichen Institutionen, Sponsoren und Helfer*innen von Ehrenamtlern organisiert. Auch das macht den besonderen Charme des Röntgenlauf aus. Viele Läufe dieser Größe werden bereits von kommerziell ausgerichteten Agenturen betrieben, sagt Thomas Neuhaus, der 1. Vorsitzender des Röntgensportclubs e.V. (RSC), der den Lauf veranstaltet. Der Röntgenlauf gehört zu den bedeutendsten Sportveranstaltungen im Remscheid, ist national und auch darüber hinaus eine Institution in der Läuferszene und hat einen festen Platz im Laufkalender von vielen Sportlerinnen und Sportlern. In Remscheid ist der Lauf ein Familienfest mit Läufen für Kinder Schüler*innen, Sportler*innen mit Behinderungen und für alle die sich auf den unterschiedlichen Distanzen läuferisch betätigen möchten. Der Röntgenlauf ist ein Markenzeichen für unsere Stadt Remscheid.
Mit seinen 20 Austragungen ist der Röntgenlauf eine Sportveranstaltung, die zu den schönsten und herausforderndsten Landschaftsläufen in der Szene gehört. Die Stadt Remscheid und der RSC e.V., sind sich im Klaren darüber, dass der große Erfolg und Zuspruch dieses besonderen Landschaftslaufes nur durch den Einsatz der begeisterten Aktivisten im legendären Orgateam des Clubs, von aktiven Sportvereinen in Remscheid, der Remscheider Institutionen und der besonders treuen Läufer*innen zu verdanken ist. Deshalb will der RSC ihnen am Montag, 23.Januar, im Foyer des Teo-Otto-Theaters mit einem schönen Beisammensein Danke sagen und die langjährigen Leistungen und die Unterstützungen honorieren. Die Ehrung werden der Oberbürgermeister Burkhard Mast-Weisz und Vorstand des Röntgensportclubs vornehmen. Thomas Neuhaus: Neben dem intensiven Gespräch bei gutem Essen über vergangenen 20 erfolgreichen Läufe werden die Anwesenden sicherlich auch die Gelegenheit nutzen, die nächsten 20 Röntgenläufe planen.