Der Bebauungsplan Nr. 644 für Freiheitstraße und Stakelhusen lag vom 29. Oktober bis 16. November 2012 im Rathaus aus. Ziel sei es, das Areal Honsberger Straße 2-4, das Gelände der Destille Frantzen und das der seit Jahren leerstehenden Villa am Frantzengäßchen aufzuwerten und neu zu nutzen, letzteres als Multifunktions-Bürgersaal, hieß es damals. Von Neuem Wohnen, urban und grün, zwischen Kremenholler , Süd- und Freiheitstraße war die Rede, von einem serviceorientierten Mehrgenerationen-Wohnangebot, hochwertigen Stadthäuser und -villen am Cityrand und von einer Nord-Süd-Grünverbindung mit Anbindung an die Trasse des Werkzeugs (Skulpturenpark und Möblierung der Trasse). Die Mitglieder des Bürgerkreises Stachelhausen sahen die Pläne für das Gelände unterhalb der Kraftstation und der Destille allerdings eher skeptisch. Lieber hätten sie dort eine Erlebniswelt als neue Attraktion der Werkzeugtrasse gesehen mit Mitmachstationen für Kinder bis zwölf Jahre und mit einem hübschen Café.
Seitdem ist es still geworden um das Projekt. Die alte Trafo-Station der Stadtwerke steht nach wie vor an der Honsberger Straße, ebenso nebenan das Gebäude, das früher die Kfz-Zulassungsstelle beherbergte. Dort haben sich inzwischen kleine Sträucher und Bäume selbst gesät (siehe Foto). Eine Anfrage bei der Bauverwaltung ergab allerdings, dass der Abbruch das beiden Gebäude für dieses Jahr geplant sei. Vielleicht wird die interessierte Öffentlichkeit, sobald die Bagger anrollen, erfahren, was mit dem Gelände nun tatsächlich vorgesehen ist.