Auf Erkundung mit einem Remscheider Stadtführer
Donnerstag, 16. Juni, 19 UhrErlebnisführung Lennep für NachtSchwärmer. Met wat zom eaten on zo drenken. Leitung: Lothar Vieler. Preis: 15 incl. Verkostung. Treffpunkt: wird bei Anmeldung bekannt...
View ArticleFür Selbsthilfe und psychosoziale Betreuung
Pressemitteilung der Stadt RemscheidDer Förderkreis für psychosoziale Betreuung und Selbsthilfeinitiativen e. V., Remscheid, feiert am Samstag, 18. Juni, sein 35jähriges Bestehen. Als Schirmherr der...
View ArticleWas sich so alles am Lennepe Bach tummelte
Der Lennepe Bach hatte ursprünglich zwei Hauptquellbäche, den östlichen und den westlichen. Der östliche entsprang im Bereich der Lenneper Schiller- bzw. Wiesenstraße, der westliche hatte seine...
View ArticleWochenrückblick vom 13. bis 20. Juni 2016
Was sich so alles am Lennepe Bach tummelteNeues Wasserspiel neben der Villa KunterbuntKlarinette äußerst effektvoll ins Szene gesetzt"AsA" ebnet den Weg zu einem AusbildungsplatzBund zahlt für...
View ArticleWildwuchs, oder: Was wird aus diesem Altbau?
Der Bebauungsplan Nr. 644 für Freiheitstraße und Stakelhusen lag vom 29. Oktober bis 16. November 2012 im Rathaus aus. Ziel sei es, das Areal Honsberger Straße 2-4, das Gelände der Destille Frantzen...
View ArticleAntrag auf Edition der Schriften von Gustav Flohr
Oberbürgermeister Gustav Flohr - gelobt und vergessen, überschrieb der Waterbölles am 8. Mai 2015einen Artikel, in dem der Faktionsvorsitzende der Remscheider Linken, Fritz Beinersdorf, an Remscheids...
View ArticleJetzt gehts rund! Dampfmaschinen, klein aber fein
Besucher des Deutschen Werkzeugmuseums in Remscheid staunen immer wieder, wenn in der Ausstellungshalle die große Dampfmaschine aus dem Anfang des 20. Jahrhunderts angeworfen wird, deren Schwungrad...
View ArticleWochenrückblick vom 14. bis 26. Juni 2016
EVBL braucht Geld für Ausbau des ClearingzentrumsJetzt gehts rund! Dampfmaschinen, klein aber feinBlumige Grüße sendet die KraftstationKleine Räume in Haus Berger als BürosVeranstaltungen des Teo Otto...
View ArticleFeilenfabrik Ehlis wird Museum und Manufaktur
Um der seit Jahren stillgelegten Feilenfabrik Ehlis in Schlepenpohl im Eschbachtal als Museum und Produktionsstätte eine Zukunft zu geben, haben Volker Haag, Walter Pricken und Thomas Abbas die...
View ArticleWochenrückblick vom 27. Juni bis 3. Juli 2016
Landes- und Bundesförderung der VHS stark gefährdetNeue Schule zur Ausbildung von NotfallsanitäternHätten Sie`s gewusst? Fotosafari im StadtparkSPD mit Kleinfeldtturnier für...
View ArticleFamilienverband möchte Straße für Emil von Bernuth
Vor gut 30 Jahren erschien das Bernuth-Buch, in dem die Geschichte des Kreises Lennep und dessen Landrat Emil von Bernuth aufgeschrieben wurde. Der Verfasser des Buches, Wolf Dietloff von Bernuth,...
View ArticleMahnmal verschwindet hinter Blätterwald
Gleich neben dem Jahnplatz in Lüttringhausen erinnert ein Mahnmal an Gefallene des 1. Weltkriegs so denn tatsächlich jemand einen Blick darauf wirf. Im Herbst und Winter wäre das möglich, im Frühling...
View ArticleJuni 2006: Der Waterbölles blättert zurück
Vor zehn Jahren war nicht die Fußballeuropa-, sondern die weltmeisterschaft in aller Munde. Und Remscheid bekam auf der Alleestraße, an neuen Spannseilen aufgehängt, 110 Flaggen. Die lagerten schon...
View ArticleWochenrückblick vom 4. bis 10. Juli 2016
Verkehrsführung auf der Straße Linde wie früherJa zur Querungshilfe am Rathaus LüttringhausenDiplome für sieben neue MuseumsprofisDie Ergebnisse der beiden ZukunftswerkstättenRemscheider Vereine laden...
View ArticleColorierte Postkarte vom alten Schliepershammer
Gegenüber vom Steffenshammer, von der Stadt Remscheid für einen Euro an den gleichnamigen Trägerverein verkauft, lag früher der Schliepershammer, hier auf einer alten Postkarte zu sehen. Beide Hämmer...
View ArticleKlage gegen Monopolstellung der Eisen-Zwischenhändler
von Günther SchmidtPeter Clarenbach war ein sehr tüchtiger Hammerschmied und Geschäftsmann. Sein Name taucht an allen Ecken und Kanten der bergischen Industriegeschichte auf, besonders aber bei der...
View ArticlePflastersteine markieren künftig den alten Pilgerweg
Wussten Sie, dass der Jakobs-Pilgerweg nach Santiago de Compostella im spanischen Galicien direkt durch Lennep führt? In seiner im Oktober 2009 in der Lenneper Altstadt (Berliner Straße 5) eröffneten...
View ArticleEmil von Bernuth, Landrat in der Kreisstadt Lennep
von Dr. Wilhelm R. SchmidtDer Kreis Lennep war von 1816 bis 1929 ein Landkreis im preußischen Regierungsbezirk Düsseldorf, zunächst innerhalb der Provinz Jülich-Kleve-Berg und ab 1822 der Rheinprovinz....
View ArticleIm 'Ahnenpass' der Kinder stand 'Mischling zweiten Grades'
vonDr. Wilhelm R. SchmidtWenn man in Lennep von der Innenstadt her zur Panzertalsperre läuft, so geht man zumeist den Talsperrenweg hinauf, und jenseits des höchsten Punktes geht links eine Straße mit...
View ArticleWochenrückblick vom 11. bis 17. Juli 2016
Im 'Ahnenpass' der Kinder stand 'Mischling zweiten Grades'Blaue Kornblumen symbolisieren den SommerKinder- und Jugendarbeit braucht politische AkzeptanzStadt Remscheid lenkt bei absolutem Parkverbot...
View Article