Alte Feldbahn der Ziegelei Schäfer fuhr bis 1993, titelte der Waterbölles am 21. Januar 2013 und zeigte auf einem historischen, colorierten Foto (rechts) die kleine Lok der Schmalspurbahn (Spurweite: 60 Zentimeter), die bis zur Schließung der Ziegelei als vermutlich letzte Bahn ihrer Art im Bergischen Land auf Loren den Tonschiefer vom Steinbruch zur etwa 500 Meter entfernten Brecheranlage fuhr, wo er dann zu Ziegelton vermahlen und gebrannt wurde. Die Loks der alten Feldbahn haben übrigens bei Eisenbahnliebhabern überlebt, schrieb der Waterbölles damals nach Angaben der Stadtwerke Remscheid, allerdings ohne zu wissen, wo. Bis er kürzlich eine E-Mail erhielt von Ekkehard Müller-Kissing. Ein sehr interessantes Foto, nahm dieser darin Bezug auf den Waterbölles-Bericht von 2013. Die abgebildete Lok ist komplett aufgearbeitet und fährt bei mir in Hagen.
Das machte neugierig. Wie sich herausstellte, sammelt und restauriert Ekkehard Müller-Kissing zusammen mit einem Partner seit 1991 Feldbahnfahrzeuge. Die Sammlung in Hagen umfasst inzwischen etwa 15 Loks und 60 Loren. Und seit einigen Jahren haben die ´beiden Sammler ihren besonderen Schwerpunkt auf Feldbahn-Fahrzeuge aus dem 1.Weltkrieg gelegt. Mehr dfazu findet sich im Internet unter http://www.kissing-garten-bahn.de/. Dazu gehören auch Fotos der Gmeinder-Lok, die früher im Steinbruch an der Neuenkamper Straße in Remscheid fuhr. Ekkehard Müller-Kissing: Ich habe die Lok im September 1992 von einer privaten Sammlung in Haßlinghausen übernommen (Foto oben links). Ihr Zustand war desolat. Ich konnte sie zusammen mt einer weiteren, baugleichen Lok bis 1998 wieder betriebsfähig restaurieren. (Foto rechts)
Und seitdem fährt die Lok (Gmeinder FNr. 3632/1941, Typ 12 PS) nicht nur in Hagen auf einem kleinen Privatgelände, sondern auch und gerade auf Strecken anderen Museumsbahnen Ekkehard Müller-Kissing: Dazu erfolgt der Transport auf einem Pkw-Anhänger mit einer Gleisrampe. So kam die Lok schon zu Einsätzen auf mehreren Bahnen in Deutschland und einmal sogar in Frankreich.
Ebenfalls von der Ziegelei Schäfer stammte die Ruhrthaler-Lok (Foto rechts), die ein anderer Privatsammler einige Jahre in Hagen geparkt hatte. Sie sei derzeit nicht betriebsfähig, so Müller-Kissing. Jetzt steht sie in Ennepetal!