Noch vor einer Woche waren die Siepen, die von den Bergen das Wasser in die Bäche führen, fast ausgetrocknet. Die Bäche rauschten nicht mehr. Das Tief "Obama" brachte nun kräftigen Regen, so dass nun auch die Hobbygärtner nicht jeden Abend die Gießkanne schwenken müssen. Große Sorgen hatten da einst unsere Altvorderen, die ihren Lebensunterhalt in Kotten und Hämmern in den Bachtälern verdienen mußten, wie hier im Johanneshammer. Schon vor 400 Jahren arbeitete man dort mit der Kraft des Wassers, und wenn das nicht floss, kaufte die Hausfrau "auf Pump". Man wartete inbrünstig auf das Nass und vertrieb sich die Zeit oft mit Schnitzen oder ging "in et Dorp Remsched, um aul Bekankte tu senn."
↧
Keine Wassernot mehr im Tal der Hämmer und Kotten
↧