Unterhalb von Ueberfeld standen viele Kotten und Mühlen
Erstmals erwähnt wurde der Busenhammer 1623 als der Hammer "Wittib säligs Melchiors (Clarenbach) zu Querfeld" (Überfeld). 1692 Tauchte er als Reckhämmerchen von Zensis (Clarenbach) zu Überfeld auf. Er...
View ArticleApril 2012: Der Waterbölles blättert zurück
So viele Passanten sieht man auf der Alleestraße selten, titelte der Waterbölles am 9. April 2012, nachdem auf der Alleestraße ein Hollandmarkt und ein Trödelmarkt unzählige Remscheider bei...
View ArticlePollmann-Hammerwerk für Feilen und Werkzeuge bis 1950
Der Nüdelshalbacher Hammer ist, als Kotten-Standort gesehen, etwa um 1580 entstanden. Wo die Haddenbacher Straße den Abzweig nach Nüdelshalbach bildet mit einer Brücke über den Mückenbach, war etwas...
View ArticleTup-tup-tup der Feilenhauer erklang den ganzen Tag
Früher floss der Eschbach in der Ortschaft Preyersmühle fast komplett in den großen Teich der Feilenabrik Ehlis eingangs des unteren Eschbachtales. Ein malerisches Bild war es, wenn man über den...
View Article20 Minuten Video-Führung durch den Rittersaal
Pressemitteilung des Schlossbauverein Burg a/d Wupper e.V.Es gibt neues aus unserer virtuellen Welt, das wir Ihnen nicht vorenthalten wollen: Mithilfe des Streamingdienstes Vimeo bieten wir eine...
View ArticleWochenrückblick vom 11. bis 17. April 2022
Rote Eröffungsbändchen für fast alle fünf Holzterrassen Antrag zu Quartiersgaragen für Besitzer von E-Autos Remscheider Institutionen berichten oder laden ein Stiftung Tannenhof ist Akademisches...
View ArticleBZI blickt auf 70-jährige Geschichte zurück
Pressemitteilung des Berufsbildungszentrums der Remscheider Metall- und Elektroindustrie GmbHSchon vor 70 Jahren erkannten die Männer und Frauen der ersten Stunde des Berufsbildungszentrums der...
View ArticleWochenrückblick vom 18. bis 24. April 2022
Corona-Zwangspause für FIT in Deutsch ist beendet Dreharbeiten in der Lenneper Altstadt Neun-Euro-Ticket in den Startlöchern Sozialberatung wegen steigender Preise Immer wieder gerne ins Deutsche...
View ArticleDGB-Projekt: In Schulen über Gewerkschaften sprechen
Daniel Pilz, seit vergangenem Jahr Mitglied im Vorstand des DGB-Stadtverbandes Remscheid, stand gestern auf der Mai-Kundgebung auch am Rednerpult. Er betonte, wie wichtig es für die Gewerkschaften sei,...
View ArticleHistorischer Rundgang durch die Hofschaft Hasten
Auch Hofschaft Hasten soll Info-Tafeln bekommen, titelte der Waterbölles am 23. Februar 2021. Und das ist nun konkret: Die Eröffnung bzw. Einweihung des Rundweges soll am Freitag, 27. Mai, dem...
View ArticleFilmvorführung Donbass ein Land im Krieg
Pressemitteilung des SPD-Unterbezirks RemscheidAus dem aktuellen Anlass des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine und 77 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs zeigt der SPD-Ortsverein...
View ArticleWochenrückblick vom 2. bis 8. Mai 2022
Wahlergebnisse im Ämterhaus und im Internet Spielplatzfest auf dem Hohenhagen am 11. Mai Online-Beratung über Zurück in den Beruf Land fördert Handlungskonzept gegen Menschenfeindlichkeit Remscheider...
View ArticleDer Geschichte stellen und Verantwortung übernehmen
In unmittelbarer Nähe der einstigen Wohn- und Lagerstätte von Remscheider Sinti Roma und Sinti wurde gestern am Blaffertsberg in Klausen ein Denkmal feierlich eingeweiht, das an ihre Deportation am 3....
View ArticleSportbund verleiht im Allee-Center künftig Gehhilfen
Publikumsverkehr ist in der Geschäftsstelle des Sportbundes Remscheid eher die Ausnahme. Denn die befindet sich im Dachgeschoss der Friesenhalle an der Jan-Wellem-Straße und ist nur über eine steile...
View ArticleSpitze des Blauen Monds leuchtet künftig doppelt
Der Blaue Mond, der Kopf mit dem Mannesmann-Embleme und der stählerne Turm, wird derzeit neu gestrichen. Der Bauzeitenplan sehe die Wieder-Errichtung des Turmes im Sommer vor, sagte Jörg...
View ArticleWochenrückblick vom 9. bis 16. Mai 2022
FC-Vorstand hat mit Lenneper Röntgen-Stadion viel vor Mai 2012: Der Waterbölles blättert zurück Stunde der Gartenvögel 2022Remscheider Fallschirmspringer live im ZDF-Fernsehgarten Neue Nutzungsideen...
View ArticleStachelhauser Kornbranntwein ist Geschichte
Dr. Rainer Frantzen, bisher Geschäftsführer der traditionsreichen Brennerei Gebr. Frantzen GmbH & Co. KG, Alte Freiheitstraße 24, hat die traditionsreiche Destille an die Unternehmensgruppe...
View ArticlePressemitteilungen 2022 der Verwaltung u.a. im Archiv (1)
Impfungen auch für ukrainische Flüchtlinge. Das städtische Impfteam weist ausdrücklich darauf hin, dass das Corona-Impfangebot in der Impfstelle im Zentrum Süd (Rosenhügeler Straße 2-8)...
View ArticleIndustriehistoriker würdigt die Müngstener Brücke
Aus Anlass des 125-jährigen Bestehens der Müngstener Brücke erwartet die Arbeitsgemeinschaft 60 plus der Remscheider SPD am Sonntag, 17. Juli, um 11Uhr in Haus Müngsten auch Gäste aus Wuppertal,...
View ArticleWochenrückblick vom 24. bis 29. Mai 2022
Mit Lennep soll es jetzt zügig voran gehen Vorschläge zu Lennep aus der Bevölkerung (1) Das Teo Otto Theater startet eine Online-Befragung Ehrungen und Beförderungen im Morsbachtal Wichtiger Service...
View Article