Hermannsmühle: Von der Kornmühle zum Erholungsheim
Ein wunderschöner Verbindungsweg besteht zwischen der Tacker- und der Hermannsmühle. Man muss schon einige hundert Meter laufen, bevor man in die Ortschaft kommt. Sie ist uralt und wird schon 1487 mit...
View ArticleWochenrückblick vom 14. bis 20. Dezember
Ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum DOCEin ganzer Strauß von Fragen zum neuen DOC"Gutsherrenart" der feinsten Form auf Kosten der BürgerGedankenaustausch mit den NachbargemeindenNRW stellt RS für...
View ArticleIm Endringhauser Hammer wurde Salmiak destilliert
Gehen wir den Wanderweg im Diepmannsbachtal weiter bergauf, kommen wir an den Zusammenfluss von Diepmannsbach und Endringhauser Bach. Dort befand sich bis 1950 ein Teich, unter dessen Damm ein...
View ArticleEine Brotkarte aus dem Jahre 1915 und anderes mehr
VonDr. Wilhelm R. SchmidtIn meinen Unterlagen zum alten Lennep fand ich vor einigen Jahren eine Brotempfangsberechtigungskarte aus dem Jahre 1915, also aus der Zeit des Ersten Weltkriegs. Sie ist...
View ArticleWochenrückblick vom 7. bis 13. Dezember
En Schnaake am ChressbuomAuch zwischen den Tagen mal ins MuseumPressemitteilungen 2015 der Verwaltung im ArchivVeranstaltungen des Teo Otto Theaters im DezemberAllen Leserinnen und Lesern ein frohes...
View ArticleHätten Sie`s gewusst...? Hastens mysteriöse Wetterfahne
Wer an der Haltestelle Hasten, Kirche, ungeduldig auf den Bus wartet, sollte die Zeit nutzen und einfach mal seinen Blick nach oben richten, zur Pauluskirche. Nicht nur das nagelneue Schieferdach der...
View ArticleEin "colorierter" Gruß zum Jahreswechsel anno dunnemal
Andere Zeiten, andere Postkarten. Auch zum Jahreswechsel.(aus: Von Müngsten bis Gerstau - Hämmer- und Kottenforschung in Remscheid von Günther Schmidt, im Jahr 2000 im Verlag: Buchhandlung R....
View ArticleWas bedeutet dieser Schriftzug in devonischem Felsen
Schon seit mehr als 60 Jahren rätselt ein ehemaliger Bewohner der Ortschaft Tyrol über die Bedeutung eines Schriftzugs. Dieser findet sich in der Nähe des "Ibacher Hammers" im Hammertal in einem fast...
View ArticleWochenrückblick vom 28. Dezember 2015 bis 3. Januar 2016
Zimmerbrand an der Solinger Straße"Lobachsee" passt gut in die LandschaftEnn ault Borger LiedchenVor einem Jahr kam das Forstamt zu den TBRVeranstaltungen des Teo Otto Theaters im JanuarAllen...
View ArticleBeim Kampf um Wasserrechte setzte sich Wülfing durch
Mit der Inbetriebnahme der großzügig gebauten Kammgarnspinnerei der im 17. Jahrhundert gegründeten Firma Johann Wülfing & Sohn beim Güterbahnhof Lennep im Einzugsbereich des Diepmannsbaches...
View ArticleDie Bergstraße in Lennep, ein Areal im Wandel
Von Dr. Wilhelm R. SchmidtFast jede Woche haben wir in der letzten Zeit in den Zeitungen und im Internet gelesen, dass die Parkanlage an der Post- bzw. Bergstraße in Lennep einem modernen Ärztezentrum...
View ArticleFritz Hardt kaufte auch den Reinshagenshammer auf
Als Hammerwerk taucht 1692 in den Unterlagen des Burger Kellners der Schleifkotten des Zensis zu Überfeld auf (gelegen am Diepmannsbach unterhalb von Ueberfeld, heute linksseits der Autobahn A1...
View ArticleDie Lenneper Altstadt war früher wesentlich enger
von Dr. Wilhelm R. SchmidtAls ich dieser Tage wieder einmal durchs Städtchen schritt, da genoss ich erneut das schöne alte Lennep, oder besser: seinen Stadtkern innerhalb der Wallstraße. Dieses Zentrum...
View ArticleWochenrückblick vom 4. bis 10. Januar 2016
Derb-humorvolle Kostprobe von Lütterkuser PlattDie Lenneper Altstadt war früher wesentlich engerJung und engagiert, der neue Vorstand der IGBBModellprojekt für Karrierestart im...
View ArticleAuf Erkundung mit einem Remscheider Stadtführer
Donnerstag, 21. Januar 2016, 19 UhrLennep für NachtSCHWÄRMER Lenneper Stadtgeschichte und Geschichtchen mit wat zom, eaten on zom drenken. Leitung: Lothar Vieler. Preis: Preis: 15 p. P. incl....
View ArticleErinnerungen an Röntgenstadion und Jahnplatz
Von Dr. Wilhelm R. SchmidtAuf der städtischen Giftliste der Einsparpositionen tauchte 2010 auch das Lenneper Röntgenstadion auf. Es könnte an eine Baumarkt-Kette verkauft werden, hieß es damals...
View ArticleWochenrückblick vom 11. bis 17. Januar 2016
Zwei Verletzte durch Austritt von KohlenmonoxidLastzug aus Serbien brauchte "großes Gerät"Berufsfelderkundungstage für AchtklässlerDie Schneefee grüßt aus dem SüdbezirkDGB-Stadtverband: "Happy...
View ArticleHeute zehn Jahre Internetforum Waterbölles
Am Montag, 23. Januar 2006, um 14.11 Uhr nannte der automatische Besucherzähler des Waterbölles-Providers die Zahl 144. Da war das kommunalpolitische Internetforum für Remscheid gerade mal seit vier...
View ArticleJanuar 2006: Der Waterbölles blättert zurück
Was soll die Stadt 2006 mit ihrem Altenheimen machen? Verkaufen, konnte sich damals schon die CDU vorstellen. Andere Kommunalpolitiker redeten noch von sozialer Verantwortung und davon, dass in den...
View ArticleAb sofort auch heimische Werkzeuge aus Schokolade
Fast könnte man von einem Feinschliff sprechen: Das Deutsche Werkzeugmuseum hat sich mehr und besseren Service für seine Besucher auf die Fahne geschrieben. Das gilt für das Erscheinungsbild des...
View Article