988 Jahre alte Münze jetzt auf Schloss Burg
Pressemitteilung des Schlossbauvereins Burg a/d Wupper e.V..Die Geschäftsführung und die Museumsleitung sind erfreut und stolz, dass es ihnen gelungen ist, die bisher älteste bekannte Münze aus der...
View ArticleDer Lobach bediente einst zwölf Wassertriebwerke
Ein uralter Standort innerhalb Alt-Remscheids, der auch schon bei der Verleihung der Stadtrechte (1369) Bestand hatte, war Lobach. Schon die Johanniter forderten in damaliger Zeit von den Anwohnern...
View ArticleAugust 2009: Der Waterbölles blättert zurück
Überarbeitete Pläne für den Lindenberg-Platz auf Hasten/Feldstellten vor zehn Jahren Oberbürgermeisterin Beate Wilding, Gerhard Röttger, Vorsitzender der IG Hasten, und Dieter Orth, Vorsitzender des...
View ArticleUnrecht und Willkür der NS-Militärjustiz
In Kooperation mit der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas, dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V., Landesverband Nordrhein-Westfalen, sowie der Stiftung Gedenken und...
View ArticleWochenrückblick vom 12. bis 18. August 2019
Betrüger wollen Geld sammeln für das THWOffener Diskussionsprozess zwecks Ideen zur TrasseEltern-Kind-Haltestellen für die GGS ReinshagenCaritas bittet: "Haben Sie ein Glas Marmelade...
View ArticleFisch als Zeichen der Kritik an Obrigkeit verblasste
Die hölzerne Forelle anfangs war es ein stinkender Hering als Zeichen der Kritik an der preußischen Obrigkeit im Bergischen verblasste beim traditionellen Forellenzug, mit dem der Lenneper...
View ArticleDie doppelte Schuldenlast war nur schwer abzutragen
Der Anschlagkotten lag unterhalb der Müngstener Brücke, dort, wo heute die "Seilbahn" die Wupper quert. Er ist bereits auf einer Karte von 1715 verzeichnet und somit älter, als alle Historiker, die...
View ArticleDiederichskotten: Um 1854 wohnten hier 13 Personen
Als ein sehr leistungsfähiger Kotten, dem nicht nur die Wasserkraft des Vieringhauser Baches, sondern auch das vom Kremenholler Steg abgeleitete Wasser des Lobaches zur Verfügung stand, ist der...
View ArticleWochenrückblick vom 19. bis 25. August 2019
Stadtmarketing besteht auf Trödel-VertragDiederichskotten: Um 1854 wohnten hier 13 PersonenGärtnern fördert das seelische GleichgewichtSerap Güler: Wertvorstellungen am besten vorleben'Führerschein...
View ArticleTag des offenen Denkmals am 8. September in RS
ObjekteÖffnungszeitenTeilnehmerzahl / HinweiseBurger Str. 211b, ehem. Ärztecasino RS Süd11.00 13.00 Uhrkeine Teilnehmerbeschränkung. Führungen nach BedarfSchlepenpohl 5 ehem. Feilenfabrik Ehlis RS...
View ArticleDie reifen Birnen kullerten die Gasse hinunter
von Dr. Wilhelm R. SchmidtLiebe Freunde des Bergischen Landes, liebe Lenneper, gerade erst hatten wir die Pilgergasse. Wenige Meter oberhalb liegt in Lennep ein Teil des Gänsemarkts, der ebenso wie die...
View ArticleWochenrückblick vom 26. August bis 1. September 2019
Gefahrgut auf dem Schulhof der Grundschule SteinbergNeue Umwelt-Aktion ist auf drei Jahre angelegtRemscheider Institutionen berichten oder laden einBroschüre und Flyer zum Themenjahr Ganz viel...
View ArticleRemscheider bei Kriegsbeginn 1939 festgenommen
von Armin BreidenbachMit dem Überfall der deutschen Wehrmacht auf Polen am 1. September 1939 begann der Zweite Weltkrieg. Gleichzeitig wurde im gesamten Deutschen Reich eine Verhaftungsaktion...
View ArticleTag des offenen Denkmals am 8. September in RS
ObjekteÖffnungszeitenTeilnehmerzahl / HinweiseBurger Str. 211b, ehem. Ärztecasino RS Süd11.00 13.00 Uhrkeine Teilnehmerbeschränkung. Führungen nach BedarfSchlepenpohl 5 ehem. Feilenfabrik Ehlis RS...
View ArticleWochenrückblick vom 2. bis 8. September 2019
Blaue Schafe mit Weiderecht in StachelhausenUmschichtung von Landesmitteln derzeit ungewissKeine freien Kapazitäten für die Werkzeugtrasse?Pressemitteilungen der Stadt in aller KürzeRemscheider...
View ArticleZiel ist reizvolle gastronomische Location
Röntgens Geburtshaus in Lennep, das ehemalige Ärztecasino im Südbezirk, ein Wohnhaus in Ehringhausen, der Steffenshammer im Morsbachtal, der Bismarckturm im Stadtpark oder die alte Feilenfabrik Ehlis...
View ArticleAuf Erkundung mit einem Remscheider Stadtführer
Donnerstag, 12. September, 19 Uhr,Nachtschwärmer-Führung durch Lennep incl. Verkostung 1,5 Stunden, Lothar Vieler, Treffpunkt wird bekannt gegeben, 15 Euro.Freitag, 13. September, 19 Uhr,Mit dem...
View ArticleCarl und Ottilie im Archiv, bis Haus Cleff fertig ist
Remscheids ältester Werkzeughersteller, der sich mehrheitlich noch im Besitz der Gründerfamilie befindet, ist die ARNTZ GmbH + Co. KG. Das mittelständische Unternehmen mit Hauptsitz in Remscheid,...
View ArticleVor 80 Jahren: Gestapo nahm Remscheider fest
von Armin BreidenbachIn den letzten Tagen des August 1939, also nur wenige Tage vor dem Überfall der deutschen Wehrmacht auf Polen am 1. September 1939, wurden die ersten polnisch stämmigen Häftlinge...
View ArticleWissenswertes zur Geschichte des Kremenholl
Die Kremenholler feiern morgen und übermorgen ihr Stadtteilfest und zugleich das 650. Bestehen des Kremenholl (1369 - 2019): Es sei ein Stadtteil mit Ecken und Kanten", schreibt Gabi Leitzbach, die...
View Article