Als Eichhörnchen im Johanneshammer im Kochtopf landeten
300 Meter unterhalb des Altenhammer steht im Eschbachtal der Johanneshammer. Johannes Bertrams II war Besitzer eines Reckhammers im Mukkenbachtal. Dieser Hammer war jedoch zu Klein, und der Muckenbach...
View ArticleDas Fischerei-Recht hatten Familien aus Burg
Nachdem die Bergischen Grafen um 1118 die Burg an der Wupper zum Mittelpunkt ihrer Herrschaft erhoben hatten, entstanden auf der Höhe des Burgberges und im Tal des Eschbachs bald eine Reihe von...
View ArticleBlaupolierte Gewehrläufe aus Burg wurden frech imitiert
Nach 1600 und zum Teil noch früher entsandte die Remscheider und Solinger Eisenindustrie ihre Vorposten ins Burger Gebiet. Erstere durch ihre Eisen- und Stahlhammer, die sich vom Remscheider Hammertal...
View ArticleDie Kellershämmer hatten eine wechselvolle Geschichte
Vom Johanneshammer gehen wir wieder durch den Wald am Eschbach vorbei und kommen nach etwa 500 Metern in der Region Kellershammer an. Historische Bausubstanz sieht man schon von weitem, denn die...
View ArticleKellershammer III, einst die modernste Schleiferei im Land
Der Untergraben des mittleren Kellershammers und der Eschbach selbst geben ihr Wasser direkt in den 200 Meter talwärts gelegenen Zulaufteich des unteren Kellershammers ab. Zunächst wurde er als Unterer...
View ArticleWochenrückblick vom 15. bis 21. April 2019
Kellershammer III, einst die modernste Schleiferei im LandEinen Jahr lang werben für 600 oder 1200 EuroWas Konfektionsgröße mit Konfekt zu tun hatJa zu Unterschriftenaktion Wir wollen wohnenWeitere...
View ArticleGelungene Restaurierungen am Lenneper Gänsemarkt
Von Dr. Wilhelm R. SchmidtHuch, plötzlich ist am Gänsemarkt in Lennep der Osterhase im Bild. Der Gänsemarkt war, wie wir heute ja wissen, niemals ein solcher, denn selbst in der Zeit als bedeutende...
View ArticleAuf Erkundung mit einem Remscheider Stadtführer
Samstag, 27. April, 14.30 UhrLüttringhausen: Geschichte und Geschichtchen aus Lüttringhausen, 1,5 Stunden, Linda Kessler, Portal der Stadtkirche Lüttringhausen, fünf Euro.27.4. 14.30 Uhr: Geschichte...
View ArticleSensen geklippert, gebläut, geschmiedet und gerückt
Wieder sind es etwa 300 Meter, um von den Kellershämmern zu den Luhnshämmern zu gelangen. Unterhalb Kellershammer nennt sich das Tal Burgtal. Hier grüßt älteste Zeit. Ganz unverändert, wie in Altvater...
View ArticlePapierfabrik Forstmann wurde 1930 vollständig abgerissen
Zwischen Burg und Müngsten existierten einst zwischen drei und vier Brücken sowie zwei Fähren. Die erste nachgewiesene Fähre befand sich am Wiesenkotten, bevor dort die massive Brücke gebaut wurde. Die...
View ArticleWochenrückblick vom 22. bis 28. April 2019
Gebäude der Spedition Vöpel müssen weichenKlärchens Schängerei No. 2Klärchens Schängerei No.1Energieautark durch neue BHKW-ModuleGefleckte Sänger treffen sich auf der DrosselwieseGeld für die Sanierung...
View ArticleApril 2009: Der Waterbölles blättert zurück
Droht eine zweite "leere Hülle" an der Alleestraße?, fragte der Waterbölles am 14. April 2009. Weiß verklebte Schaufensterscheiben prägen damals das Bild des einstigen Textilkaufhauses Sinn/Leffers...
View ArticleWiesenkotten: Karl und Hulda Kemper, die ersten Wirte
Auf der ältesten existierenden Karte der Industriestandorte, die der Geograph Plönnies 1715 anlegte, ist der Wiesenkotten zwischen Müngsten und Burg nicht eingezeichnet. Auf meiner Suche nach seiner...
View ArticleBlaupolierte Gewehrläufe aus Burg wurden frech imitiert
Nach 1600 und zum Teil noch früher entsandte die Remscheider und Solinger Eisenindustrie ihre Vorposten ins Burger Gebiet. Erstere durch ihre Eisen- und Stahlhammer, die sich vom Remscheider Hammertal...
View ArticleAuf Erkundung mit einem Remscheider Stadtführer
Freitag, 3. Mai, 19 Uhr,Mit dem Nachtwächter durch Lennep, 1,5 Stunden, Lothar Vieler, Röntgen-Museum, fünf Euro.Samstag, 4. Mai, 14.30 Uhr,Lennep: Wallstraße Mönche, Bademeister und Unbekanntes,...
View ArticleWochenrückblick vom 29 April bis 5. Mai 2019
Fußgänger vorsätzlich angefahren?FIT in Deutsch weckt Hoffnung auf die ZukunftAuf der Suche nach Spuren einer BürgeranhörungKarten für den Kinder-Circus Jonny CassellyNeues Werkstatt-Gebäude nimmt...
View ArticleDie Kellershämmer hatten eine wechselvolle Geschichte
Vom Johanneshammer gehen wir wieder durch den Wald am Eschbach vorbei und kommen nach etwa 500 Metern in der Region Kellershammer an. Historische Bausubstanz sieht man schon von weitem, denn die...
View ArticleAuf Erkundung mit einem Remscheider Stadtführer
Donnerstag, 9. Mai, 19 Uhr,Nachtschwärmer-Führung durch Lennep incl. Verkostung 1,5 Stunden, Lothar Vieler, Treffpunkt wird bekannt gegeben, 15 Euro.Samstag, 11. Mai,My Viertel Fest in RS,...
View ArticleDie Linke: 8.Mai muss Gedenk- und Feiertag werden
Pressemitteilung des Kreisverbandes DIE LINKE.RemscheidZum 74. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus erklärt Axel Behrend, Sprecher DIE LINKE. Remscheid: Heute ist Tag der Befreiung. Das ist der Tag,...
View ArticleDie Linke: 8. Mai muss Gedenk- und Feiertag werden
Pressemitteilung des Kreisverbandes DIE LINKE.RemscheidZum 74. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus erklärt Axel Behrend, Sprecher DIE LINKE. Remscheid: Heute ist Tag der Befreiung. Das ist der Tag,...
View Article