Das 20. Jahrhundert hat dieser Hammer nicht erlebt
Jeder kennt an der Ronsdorfer Straße in einer scharfen Kehre, wo rechts die Erdelenstraße zum Steinberg abzweigt, die Gaststätte „Fort Blücher“. Links davon am Parkplatz befand sich der Auffangteich...
View ArticleWochenrückblick vom 6. bis 12. März 2023
Vaillant Group nimmt Megafabrik für Wärmepumpen in BetriebModellmaschine fit für neue Ausstellung über MannesmannMenschenleben in Gefahr durch KüchenbrandTermine im Westdeutschen Tourneetheater...
View Article224.000 Euro für die historische Feilenfabrik Ehlis
Der „Förderverein zur Erhaltung der Feilenfabrik in Schlepenpohl e.V.“ hat Grund zu großer Freude: Zur persönlichen Übergabe des Förderbescheides "Heimatzeugnis"über 224.000 Euro kommt NRW-Ministerin...
View ArticleWochenrückblick vom 13. bis 19. März 2023
Organisatorische Änderungen beim StadtmarketingEinstige städtische Altenheime unterbesetzt und unterbelegt„Galvano Fischer“ ist frei von den BodenbelastungenUm- und Neubau der GGS Hasten für ca. 29, 4...
View ArticleErinnerung an die "Zigeuner"-Deportation nach Auschwitz
von Hans Jürgen RothMan nannte sie damals „Zigeuner“. Gut 80 Jahre ist es jetzt her, da marschierten 30 „Zigeuner“, Männer, Frauen und Kinder, unter polizeilicher Bewachung über die Freiheitstraße zum...
View ArticleWochenrückblick vom 20. bis 26. März 2023
Erinnerung an die "Zigeuner"-Deportation nach AuschwitzDamit aus alten Brotresten wieder Schlamm werden kann?Neben Deutscher Meisterschaft auch wieder TandemsprüngeFlorian Schäfer verlässt Diakonie im...
View ArticleGästeführungen und mehr im Bergischen Land
Auf der Internetseite „Bergisch Erlebnis“ hat die gemeinnützige Interessengemeinschaft selbstständiger Gästeführer auch für das neue Jahr wieder eine Reihe von interessanten Führungen zusammengestellt,...
View ArticleMärz 2013: Der Waterbölles blättert zurück
Rund 300 Bürgerinnen und Bürger kamen am 5. März 2013 in denn im Minoritensaal der „Klosterkirche“, um einer Diskussion zum geplanten DOC in Lennep zuzuhören, an der u.a. Henning Balzer,...
View ArticleWochenrückblick vom 27. März bis 2. April 2023
Philipp Dommermuth setzt auf touristische Partner"Berlin kann jeder, Remscheid muss man wollen"Neue Tretboote in "Kräwi" kamen rechtzeitig zur EröffnungCartoons und Karikaturen von Jens...
View ArticleSo sah es am Markt vor mehr als achtzig Jahren aus
Der zweite Weltktrieg hatte noch nicht begonnen, da entstand am Remscheider Markt diese Aufnahme. Die schmale Straße hinter den beiden Straßenbahnen ist die heutige Fußgängerzone der Alleestraße.
View Article224.000 Euro für die historische Feilenfabrik Ehlis
Der „Förderverein zur Erhaltung der Feilenfabrik in Schlepenpohl e.V.“ hat Grund zu großer Freude: Zur persönlichen Übergabe des Förderbescheides "Heimatzeugnis"über 224.000 Euro kommt NRW-Ministerin...
View ArticleDie Feilenfabrik Ehlis künftig in einer höheren Liga
Die Feilenfabrik Ehlis im Eschbachtal beschreibt eine Projektskizze der Kulturwissenschaftlerin Dr. Katrin Hieke und Walter Pricken vom „Förderverein zur Erhaltung der Feilenfabrik in Schlepenpohl...
View ArticleAuch ein origineller Ort für besondere Veranstaltungen
Das industriehistorische Denkmalensemble der Feilenfabrik Ehlis im Eschbachtal bei Remscheid umfasst die ehemalige Fabrik samt einiger Nebengebäude, die ehemalige Fabrikantenvilla sowie den Stauteich...
View ArticleWochenrückblick vom 3. bis 9. April 2023
Die Feilenfabrik Ehlis künftig in einer höheren LigaAuch ein origineller Ort für besondere VeranstaltungenKlimaschutz als Chance für unsere KommunenPumpenplätzchen in Lennep braucht BaumhülseWorkshop:...
View ArticleDie Friedenseiche wurde mit Zementmörtel gerettet
Liebe Freunde , ein schönes ruhiges Osterfest wünsche ich. Das heutige Lennepbild zeigt einen Blick auf die Altstadt mit der damalig noch jungen "Friedenseiche". Sie wurde allerdings vor allem aus...
View ArticleAnschmieden am Steffenshammer am 15. April
Pressemitteilung des Steffenshammer e.V.Es ist wieder soweit, der Steffenshammer meldet sich nach der Winterpause zurück, wenngleich der Schwanzhammer als Herzstücks des Hammerwerkes noch nicht in...
View ArticleLenneper Posthalterei hatte Ställe für 44 Pferde
von Dr. Wilhelm R. SchmidtVor einigen Jahren las ich die Rätselfrage, wo denn in Remscheid der „Berliner Hof“ gelegen sei, wohin die Lenneper Post im Zuge einer Evakuierung aus dem zerfallsbedrohten...
View ArticleDen mächtigen Schwanzhammer hat es schwer getroffen
Im Jahre 1988 bewahrten geschichts- und technikinteressierte Remscheider Bürger durch ihre Spenden (217.000 Mark) Steffenshammer im Morsbachtal vor dem Verfall. Anfang 2009 übernahm der gemeinnützige...
View ArticleKlage gegen Monopolstellung der Eisen-Zwischenhändler
von Günther SchmidtPeter Clarenbach war ein sehr tüchtiger Hammerschmied und Geschäftsmann. Sein Name taucht an allen Ecken und Kanten der bergischen Industriegeschichte auf, besonders aber bei der...
View ArticleWochenrückblick vom 10. bis 16. April 2023
Lenneper Posthalterei hatte Ställe für 44 PferdeDer Zentralpunkt aus Honsberger SichtJahresrückblick in Karikaturen mit Dr. Manfred DiederichsSanierungskosten des Freibads auf 31,5 Mio. geschätztEin...
View Article